Simon Reinhardt: Debatte der Maßlosigkeit - Rechtschreibreform und kein Ende

Beitrag lesen

Hi Stefan!

In dem Zwischenraum, der dadurch entsteht, sollte sie aber Spielraeume lassen.

Gerade das gibt ja erst die Moeglichkeit zur sprachlichen Kunst! Man kann mit Woertern spielen, sie umformen und neue bilden - und sich daran erfreuen. Aber das wird der Computer wohl nie verstehen. :-)

Warum soll ich schreiben muessen "Es ist mir schwer gefallen, das zu akzeptieren" anstatt "es ist mir schwergefallen, das zu akzeptieren"? Das ist doch nur verwirrend nah an "die Frau hat mir schwer gefallen". Da wird irgendwas geaendert, ohne dass mir der Grund einsichtig ist.

Da stimme ich nicht ganz mit Dir ueberein, ich finde es logischer, das auseinander zu schreiben. Wenn Du Dir ueberlegst, woher das kommt, also dass Du "eine Entscheidung nur schwer fallen lassen" konntest, erscheint es da nicht auch logisch, das zu trennen?

Ich weiss, damit bin ich ein ganz Schlimmer, aber ich bin ja auch schon alt und nicht mehr so leicht formbar - schon gar nicht durch das Institut fuer deutsche Sprache ;-)

Jetzt komm uns aber nicht so! Oder soll ich schon mal im Altenheim anrufen, ob die noch einen Platz frei haben? :-)

MfG Simon