Kai Diefenbach: Abfrage einer Liste von Domainnamen

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Hallo ForumsleserInnen,
[...]
Wer kann mir eine gute Empfehlung
oder gar ein einfaches Script geben, wie man in der denic-daten-
bank (oder an anderer Stelle) die Existens einer Domain prüft,
als Rückgabewert reicht ein true oder false, nicht mehr.
Zur Verfügung stehen CGI (also Perl) oder auch PHP.
Die Liste liegt jetzt in der Form

wunschdomain1.de
wunschdomain2.de
wunschdomain3.de

vor, kann aber bei Bedarf auch anders formatiert werden.

Versuch' mal das:

#!perl -w

use LWP::UserAgent;
use HTTP::Request;
use strict;

$=1;

my $ua= new LWP::UserAgent;
my $r = HTTP::Request->new
'POST','http://www.denic.de/servlet/Whois');
$r->content_type('application/x-www-form-urlencoded');

while (<DATA>) {
chomp;
print "$_:\tfrei\n" if isfrei($_);
}

sub isfrei {
my $dom=shift;
local $/ =undef;
        $r->content("domainname=$dom&submit=Suchen");
my $resp= $ua->request($r)->content;
return 1 if $resp=~ /.*ist noch frei/;
}

__DATA__
domain_1.de
domain_2.de
domain_n.de

Ist jetzt auf die schnelle zusammenprogrammiert und sicherlich nicht optimiert, duerfte aber reichen.

Anzumerken ist vielleicht, dass es ein spezielles Modul (Net::Whois) gibt um eine Whois-Datenbank (Standart Internic) abzufragen, was sicherlich effizienter waere. Dies habe ich allerdings gerade nicht auf meinem Rechner, deswegen der "Umweg" ueber den HTTP::Request.

Viele Grüße aus Dresden und Danke für die nicht _self_-typische
Unterstützung,
Stefan Einspender

Gruss
  Kai