Hallo Ernst!
Damit keine leere Seite angezeigt wird, muss Dein Script einen HTTP-Header mit "Status: 204 No response\n\n" zurückgeben. Dann ist der Server zufrieden und der Browser weis, das er nichts ändern soll. Tust Du das nicht, dann meckert entweder Dein Server (z.B. ...script returns nothing) oder er sendet was (keine Ahnung was) und die "alte" Seite im Browser wird gelöscht. Der Grund ist folgender: Ein CGI-Aufruf besteht immer aus einem Request (Browser-->Server) und einem Response (Server-->Browser). Siehe dazu http://cgi.xwolf.com/faq/cgitutor.shtml
Gruß Frank