Hallo,
haltet ihr es für sinnvoll, eine Homepage mit eyecandys
(übertrieben wichtig aussehende DHTML effekte, wie z.B Sterne,
die dem Mauszeiger folgen?) vollzuladen
;-) sugestiv-Frage ;-)))) wegen "übertrieben wichtig aussehende" ;-))) Abgesehen davon, das ich die auch übertrieben wichtig aussehend finde, muß man schon wegen der Formulierung natürlich sagen: Nein, halte ich nicht für richtig...
Aber allgemein: Ich bin schon ein Mensch des Auges. ich liebe nette Spielereien, wenn man versucht, Information über mehr als meinen ratio zu mir zu bringen. Gutes Layout, geschickte Textverteilung auf der Seite und auch kleine Überraschungen darf es sein. Welche Technik da benutzt wird ist mir wurscht. Ich bin kein HTML-Purist, kein validator-fan und kein Info-kommt-nur-über-Text Surfer.
Das Problem an diesen Eyecandys ist was anders. Sie gefallen auf dem ersten Blick (und meistens nur auf dem ersten Blick) fast nur Leuten, die mit Computer zu tun haben. Weil sie technisch nämlich überraschen. Und schon baut die jeder ein, und man sieht sie überall und der gag ist weg. Und vollkommene Computerlaien entlarven das große Problem. Denn für die ist da nichts besonderes dran. Die gehen davon aus, daß sich bei einem Computer alles bewegen kann, die abstraieren nicht, daß es da um "Texte" handelt und das für uns noch so revolutionär aussieht, als ob plötzlich in meiner Tageszeitung sich ein Bild bewegen würde.... Die sagen: "Ja, ich sehe die Sternchen um den Mauszeiger... was ist damit?" - und das ist die Frage! Was ist damit?
Wenn Eyecandys innerhalb des Layout Sinn machen und eingebunden sind, und ich so überrumpelt werde, daß ich nicht sofort an DHTML denke, dann finde ich die gut. Sehr gut sogar. nur sowas sieht man selten.
Ich bleibe bei meiner Formel. Eine gute Seite darf für mich nie nach HTML-DHTML oder gar Computer aussehen (natürlich mit kleinen Ausnahmen). Erst dann fühle ich mich wohl. Das erreicht man aber nicht, indem man mit dem Streuer Scripte in seine Seite schüttet....
Chräcker