Hallo Horsch
Naja, also da wurde ja teilweise ziemlichh *** zusammengeschrieben.
Zuerst gibt es Bedingte anweisugen sowas wie:
if(x == 1)
{
tu_was();
}
else
{
tu_was_anderes();
}
Zu Deutsch
Wenn x den Wert 1 hat, dann tu_was() sonst tu_was_anderes().
Dann gibt es die schleifen.
1. while-schleife:
var x = 0; //Variablen definition.
while(x < 10)
{
x++;
tu_was();
}
Zu Deutsch
Solange x kleiner als 10 ist, Zähle x eins hoch und tu_was().
2. For-Schleife
for(var x = 0; x < 10; x++)
{
tu_was();
}
Macht genau das selbe, nur etwas anders formuliert.
3. Do-While schleife
var x = 0;
do
{
x++;
tu_was();
}
while(x < 10)
Zu Deutsch
Zähle x ein hoch und tu_was(). Wenn x danach kleiner als 10 ist, fang nochmal von vorne an.
Dann gibt es noch einige befehle um schleifen zu beantworten.
1. break;
break beendet eine schleife.
while(1 == 1)
{
tu_was();
break;
}
diese schleife würde bi in alle ewigkeit tu_was() aufrufen, wenn der break; befel sie nicht beenden würde.
Sinn machen solche breaks nur mit if()-anweisungen zusammen.
2. continue
Fängt wieder beim anfang der schleife an
var x = 0
while(x < 10)
{
x++;
tu_was();
conitnue;
tu_was_anderes();
}
Eigendlich würde diese schleife 10-mal tu_was(); und tu_was_anderes(); ausführen aber continue springt
vor tu_was_anderes(); wieder zum anfang. So wird nur tu_was() 10-mal ausgeführt.
Noch Fragen
Tschüs
Daniel