Hallo liebes Forum,
ich benutze normal unter Linux das Modul Mail::Mailer um per sendmail schnell und problemlos Bestätigungsmails nach einer Formulareingabe zu schicken. Da ich nun dasselbe unter NT ohne ein sendmail clone bewirken will, möchte ich via SMTP gehen. Gesagt getan, hier der Auszug:
eval{
my $absender = $_[0]; #@ quoten!
my $empfaenger = $_[1]; #@ quoten!
my $betreff = $_[2];
my $rumpf = $_[3];
my $mailer = Mail::Mailer->new("smtp", "mailout.lrz-muenchen.de");
$mailer->open({ From => $absender,
To => $empfaenger,
Subject => $betreff,
})
or die "Kann nicht oeffnen: $!\n";
print $mailer $rumpf;
$mailer->close;
};
if ($@){print "Fehler $@\n";}
Sieht doch eigentlich o.k. aus, dennoch gibt es zwei Fehlermeldungen: use of uninitialized value in split at Mailer.pm 207 sowie die in $@ stehende Fehlermeldung Invalid argument at Mailer.pm 264
Habe in Mailer.pm selbst geschaut, irgendwie wird smtp nicht als $exe anerkannt. Nur für mein Verständnis: Muß ich zusätzlich, wenn ich den Weg über einen SMTP Server gehe noch ein Mailprogramm auf Systemebenen wie etwa sendmail haben? Ich habe es so verstanden, daß ich entweder sendmail nehme oder mich eben eines SMTP Servers bediene.
Mit der Bitte um Hilfe
Der mitlerweile völlig verwirrte Oliver