Hi
Ich kann leider auch keinen Fehler finden in deinem Quelltext:-((
Ich hab dann mal herumprobiert und habe eine hoffentlich akzeptable ;-) Loesung gefunden.
Eine Moeglichkeit besteht darin einfach die Ueberschriften ausserhalb der Tabelle zu schreiben. Die Dummy Grafik muss dann natuerlich in die erste Zelle der Tabelle.
Falls du das nicht willst, musst du die Tabelle zu ihrem Glueck zwingen, indem du die zweite Spalte auf 99% setzt. Dadurch wird die erste (und die dritte) Spalte so klein gemacht wie es eben geht. Die erste Spalte ist ja durch die Dummy Grafik auf 100 gesetzt, und die dritte Spalte musst du halt auch durch so eine DummySpalte setzen, falls du sie ueberhaupt brauchst. (In deinem kleine Beispiel ist sie jedenfalls nicht noetig)
Erstmal Danke für die Mühe.
So recht ist mir aber noch nicht geholfen. Ich hatte mir eigentlich erhofft, durch die drei Spalten, das Layout
möglichst genau bestimmen zu können, genauer gesagt:
Erste Spalte so groß, wie ich das will (recht klein).
Dritte Spalte so groß wie möglich, d.h. genau so groß, daß Spalten 1+2 gerade genug Platz für die größte
Überschrift haben.(möglichst nicht mit festem Wert vorgegeben, sondern je nach Browser-Textdarstellung)
Mit Deinem Code bekomm ich die erste Spalte leider auch nicht beliebig klein, ob ich die erste spalte
mit width="100" oder width="10" angebe ändert schonmal garnichts.
Sollte ja eigentlich bei nem schlauen Tabellen-Algorithmus drin sein: Tabelle auf 100%,
erste Spaltenbreite definieren und die letzte fehlende Angabe wird durch die Inhalte bestimmt.
Naja, werd ich mich gleich mal ranmachen und alle möglichen Tabelle-in-Tabelle-Kombinationen
ausprobieren