Andreas Bierhals: EXPLORER-Cache zum Teufel damit hier ist die Lösung !!!

Beitrag lesen

Moin,

vielleicht noch eine Alternativ-Lösung, die
für jeden jetzigen und zukünftigen Browser, der sich mit dem
Cache uneinsichtig zeigt, funktioniert:

Man hängt an jede URL, die auf ein Perl-Skript zeigt
einfach eine Zufallszahl oder eine fortlaufende Nummer dran,
z.B. so:

statt

www.meine-domain.de/cgi-bin/bazong.pl

verlinkt man auf
  
   www.meine-domain.de/cgi-bin/bazong.pl/4711

^^^^ hier fortlaufende Nummer
                                              oder Zufallszahl o.Ä.

Der Web-Server liefert nun trotzdem das Resultat aus bazong.pl
(und die Zufallszahl in PATH_INFO), was zumindest für
Skript-Dateien so funktioniert. Dagegen "denkt" der Webbrowser
daß jedesmal ein neues Dokument angefordert wurde, weil
die URL .../bazong.pl/4711 ja theoretisch wirklich auch auf
eine Datei namens 4711 verweisen könnte.

Bis dannundwann

Andreas