Hi Christoph,
(...) Insofern waere <input type=submit onClick=javascript:irgendwas> ein button, der auf "submit" ueberhaupt nicht reagiert, weil dafuer nix definiert ist, sondern nur das Javascript ausfuehrt.
Eben genau nicht. type="submit" definiert den Button, der für's Abschicken des Formulars zuständig ist und das ohne weitere Angabe auch macht. Mit value="..." gibst Du ihm den Text mit, der drauf steht. type="reset" ist für das Löschen des Formulars zuständig, auch hier erzeugt value="..." den Text.
Das steht so im SelfHTML und funzt auch so.
type="button" dagegen definiert einen Button, dem keine Aktion zugewiesen ist. Das ist das Mittel der Wahl, wenn Du einem Button per JavaScript eine Funktion zuweisen willst. Oder Du machst es eben so wie in meinem vorigen Posting beschrieben.
Steht aber wie gesagt auch alles im SelfHTML.Grüße,
Utz
Hm,
sorry <input type=button....muss es natürlich heissen (ein Tippfehler von mir)..
aber trotzdem muss ein Unterschied existieren:
<form...
<input type=submit name=action value=Absenden>
</form>
und
<form....
<input type=button name=action value=Absenden onClick="javascript: document.formname.submit();">
</form>
Im ersten Fall liefert der Server das Richtige. Im zweiten Fall Schrott.
Gruß Klaus