Ich verstehe die Stichworte: 'Windows' - 'Sicherheit' beim aktuellen Thema 'Virus' nicht...
Schonmal drüber nachgedacht, warum unser Schuljunge aus Manila (*g) VBScript genommen hat, bzw. JSCcript und nicht z.B. JavaScript oder ne EXE.
Das Attachement hätte gerade so gut ein EXE sein können, worin Format c: gestanden hätte (vereinfacht gesagt). Jeder Depp, der das EXE gestartet hätte, hätte sich also die Festplatte formatiert.
Klar, wäre aber lange nicht so simpel gewesen wie der LoveLetter
<META NAME="Description" CONTENT="simple but i think this is good...">
und vorallem, er verbreitet sich als EXE nicht übers Internet beim SURFEN....
Ich habe den Quelltext hier gepostet, kannst ihn Dir ja gerne anschauen, ich bin zwar nicht der VBScript und Programmierexperte, aber soweit ich
das sehe, generiert dieses Ding ne HTML-Seite die theoretisch, wenn es heimlich abgelaufen wäre, sich über alle Outlookbenutzenden-System hätte ausbreiten können.
Lokal und übers Netz. Wenn Du ne Möglichkeit für Netscape oder Linux etc. kennst und/oder programmieren kannst und dann noch so simpel in nen 11KB-File, HUT ab...
Oder sollte das Betriebssystem dem User verbieten damit zu arbeiten?
Mein Browser sollte kein Betriebssystem sein, oder????
Der Virus nutzte doch kein Sicherheits-Loch von Windows aus, war ein eifaches VB-Script.
Eben, ein VB-Script, kein JavaScript, welches vielmehr Spaß gemacht hätte, da dann auch Netscapeuser betroffen wären...
Dumm halt, dass nur auf Windows-Systeme VB-Scripts laufen und auch nur dann, wenn ein zwei Bedingungen gegeben sind.
Diese ein, zwei Bedingungen haben dafür aber mächtig reingehauen...
cheers
kaepten
PS: Ich werde irgendwann der Versuchung nicht widerstehen können, einen "Virus" zu programmieren der heisst: "öffne_mich_bitte_nicht_sonst_werde_ich_mich_an_dir_und_deinen_outlookkontakten_rächen.exe"
Ich könnte wetten, ich würde den gleichen "Schaden" anrichten können!
Ich setze fünf Mark dagegen *g
mfg
andreas