hi,
Vielen dank (an die anderen auch). Das hilft mir auf jeden fall weiter. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wofür ich den oberen teil noch brauche. Wenn ich die funktion definiert habe, müßte doch eigentlich der aufruf durch print header/footer genügen, damit das ganze funzt. Wofür ist dann der folgende teil noch wichtig? Und wo füge ich den ein. Einfach vor der funktion? Oder ist egal wo?
open(DATEI,"<header_template.txt");
@header = <DATEI>;
close(DATEI);open(DATEI,"<footer_template.txt");
@footer = <DATEI>;
close(DATEI);also, das ist wichtig damit die dateien überhaupt eingelesen werden.
die werden dann in die arrays @header und @footer gespeichert und diese arrays werden dann von den &print_xxxx() funktionen verwendet.
wo du das hintust ist im prinzip egal. ich würde es ganz am anfang des scripts machen, wo du auch anderes globale variablen deklarierst.. (oder hieß es definiert? ne deklariert.. bin zu müde *g*)
dann kommst du nicht durcheinander.
es gibt sicher bessere lösungen als die arrays die ganze zeit im speicher zu behalten aber für dich ist es denke ich mal die einfachste und schnellste lösung.danny