Also: Ich habe mir das wie folgt vorgestellt: Eine HTML Seite übergibt an einm CGI_Scipt USERNAME und EMAIL. (mail_request.cgi?USERNAME=PETERPANSKI....)
In dieser HTML-DATEI befinden sich auch Paltzhalter: <USERNAME>{Wert}</USERNAME>
Nun mnöchte ich {Wert} durch etwas erstetzen. Das Problem ist, in unserer Schule gibt es 300 Rechner
für 1000 Schüler und jeder bekommt seine HTML-Seite, die er auch auf seiner Homepage integrieren soll.
Diese sollen die Schüler selber gestalten.
Wie komme ich an die Daten der HTML-SEITE heran?
Ich müsste teoretisch die Adresse kennen, die HTML_SEITE einlesen (Wie open?????) die Paltzhalter
ersetzen und die Daten zurück liefern in ihrem Layout.
So, wie Du Dir das vorstellst, würde ich es ungefähr auch machen.
Daß Du nicht vorher weißt, welche Variablen zu ersetzen sind, macht nichts - du bekommst ja auch ihre Namen via CGI übergeben.
Bisher hast Du noch gar nichts darüber ausgesagt, in welcher Sprache Du das Problem lösen willst (CGI ist nur eine Schnittstelle, keine Sprache).
Der Vorschlag von CK1 verwendete Perl, und angesichts Deiner Aufgabenstellung würde ich das auch nahelegen (wegen der regulären Ausdrücke).
Im Prinzip brauchst Du dann ungefähr folgendes (aus dem Kopf zusammengeraten):
1. CGI-Parameter übernehmen (Perl-Modul "CGI")
2. HTML-Schablonendatei öffnen (funktion "open", ggf. Fehler abfragen)
3. Datei einlesen (Operator <>, per Schleife alles in einen einzigen langen String speichern, um anschließend elegant ersetzen zu können)
4.a Schleife über alle CGI-Parameter
4.b jeweils den zugeordneten Wert im Inhalt der Schablone ersetzen (reguläre Ausdrücke, globale Ersetzung "/g")
5. Ergebnis der Verarbeitung nach stdout ausgeben (funktion "print").
So - nun heißt es Handbuch lesen ...