Hi Michael!
warum mischst Du beide Authentifizierungsverfahren?
Eines alleine würde reichen - Du kommst via $ENV{'REMOTE_USER'} in Perl über die CGI-Schnittstelle an den Benutzernamen ran.
Aber was nützt mir das in diesem Fall? Kannst Du mich ein wenig erleuchten, bin gerade sehr gerädert.
Ich möchte verhindern, dass ein nicht berechtigter Benutzer von ausserhalb einen Link in dem passwort geschützten Bereich aufruft (den er irgendwo her haben könnte), deswegen habe ich diese Ordner mit .htaccess geschützt. Die "erlaubten" User sollen bequem über ein Formular in den Bereich gelangen, ohne das Prompt sehen zu müssen.
Ich habe relativ wenig Lust dazu, alle Links in den geschützten Dokumenten über ein cgi auszuwerten zumal der ganze Kram gestern fertig sein sollte... (business as usual eben)
Ich fürchte, nein. Es sei denn, Du gibst Deine "Mischkultur" auf.
und ich hoffe, dass es trotzdem irgendwie geht. Auf jeden Fall schon mal danke,
Bort.