Der englische Patient und die deutsche Krankheit ;-)
Stefan Muenz
- recht
Liebe Forumer,
der Heise-Newsticker-Thread zu unserem Sieg letzte Woche geht munter weiter. Mittlerweile hat er fast 1100 Postings und gehoert damit wohl zu den fettesten Threads dort (Leute, strengt euch mal an, wir sind hier erst bei 180, was den Rekord betrifft *g*) - wen's interessert: http://www.heise.de/newsticker/forum/go.shtml?list=1&g=20000920hob000
Wozu dieses Posting? Nun, die Diskussionen im Heise-Ticker-Forum haben einen interessanten Link geboren. Es geht um einen Internet-Anbieter in England. Naja, nicht besonders aufregend fuer uns Germanen, klar. Das Interessante an der Firma ist eigentlich nur ihr Name und die Tatsache, dass sie einen stinkonormalen Firmen-Webauftritt hat, dem aber zu entnehmen ist, dass es sich um eine ernsthaft geschaeftetreibende Firma handelt. Der Name der Firma lautet "Symicron", und die URL ihrer Homepage lautethttp://www.symicron.co.uk/.
Dem gegenueberstellen moechte ich nun eine Firma, die den gleichen Namen hat, hier in Deutschland ihren Sitz hat und - wie es sich gehoert - die Web-Adresse http://www.symicron.de/ hat. Wenn man sich bei dieser Firma nun etwas durch die Unterseiten klickt, wird man alsbald feststellen, dass es offenbar das wichtigste Anliegen dieser Firma ist, ihre sogenannten "Rechte" zu behaupten.
Wenn man sich das so anschaut, ist es wirklich verwunderlich, warum diese deutsche Firma noch nicht gemerkt hat, dass es auf europaeischer Ebene (und europaeisch agiert sie ja, siehe Geltungsbereich ihrer Markenanmeldunen) ein Unternehmen mit gleichem Namen gibt, dass offenbar recht ruehrig ist und einiges anzubieten hat.
Woran mag es nur liegen, fragt sich der juristische Laie, dass die deutsche Firma Symicron so vehement gegen Verletzungen ihrer angemeldeten Marken vorgeht, aber offenbar gar nicht merkt, dass es im alten deutschen Feindesland Grossbritannien eine Firma gleichen Namens gibt?
Koennte es daran liegen, dass die Firma Symicron (Deutschland) nicht so recht aufpasst? Vielleicht, weil es gar niemanden gibt dort, der aufpassen kann? Weil es eigentlich gar keine Mitarbeiter gibt? Der folgende Ortsbesichtigungsbericht, der mir neulich gemailt wurde, scheint das zu bestaetigen:
"An der Einfahrt zum Industriegebiet Ratingen-Tiefenbroich reicht es für Symicron noch für ein Hinweisschild mit dem Firmenlogo,
das allerdings ziemlich verblasst ist und schon einige Jahre auf dem Buckel haben dürfte...
Der eigentliche Firmensitz ist dann eine große Lagerhalle, die von einem Messebau-Unternehmen genutzt wird, mit kleinem
vorgelagerten Büro-Bereich. An der Tür findet sich ein ca. DIN A5 großes Schild (ohne Firmenlogo) mit dem Hinweis auf die Symicron
GmbH und den grandiosen "Büro- und Warenannahme-Öffnungszeiten" von Montag bis Donnerstag 11.00 - 16.30, Freitag 11.00 - 14.30
Uhr.
Die Klingelanlage teilt sich in zwei Knöpfe:
Nun, es handelt sich ja nur um den Eindruck eines "Sympathisanten". Aber ins Gruebeln mag man doch kommen angesichts all dessen...
viele Gruesse
Stefan Muenz
PS: bevor ich es vergesse: ich hab das Forums-Script geaendert. "Explorer" wird ab sofort ersetzt durch "Explorer".
Liebe Forumer,
(Leute, strengt euch mal an, wir sind hier erst bei 180, was den Rekord betrifft *g*)
War das eine Aufferderung zu einem Thread á la "Los Leut, postet hier was, weil wir brauchen nen riiiiieeeeeeeeeeeeeeessssssssseeeeennnnnn Thread ? *g*
Alles in allem also das Fazit: der Eindruck ist eindeutig der einer Briefkastenfirma!"
Damit hab ich eigentlich schon fast gerechnet.
Was ich dann allerdings auf der Homepage der betreffenden Firma fand, halte ich für noch weitaus beunruhigender:
"Lizenzverstöße: In Vorbereitung"
(http://www.symicron.de/07.html)
Günni ... was hat Dein Klient da denn vor ? Wird er jetzt selber aktiv ? ;-)
PS: bevor ich es vergesse: ich hab das Forums-Script geaendert. "Explorer" wird ab sofort ersetzt durch "Explorer".
TEST: Explorer
Cool, stimmt.
Aber glaubst Du, diese Änderung war wirklich nötig :-? War das nicht ein riesen Aufwand ?
Ciao,
DaRumpel
PS: bevor ich es vergesse: ich hab das Forums-Script geaendert. "Explorer" wird ab sofort ersetzt durch "Explorer".
hä?
Explorer = E x p l o r e r
FTP-Explorer = F T P - E x p l o r e r
Internet-Explorer = I n t e r n e t - E x p l o r e r
"Explorer" = " E x p l o r e r "
Explora = E x p l o r a
Hi Stefan!
der Heise-Newsticker-Thread zu unserem Sieg letzte Woche geht munter weiter. Mittlerweile hat er fast 1100 Postings und gehoert damit wohl zu den fettesten Threads dort (Leute, strengt euch mal an, wir sind hier erst bei 180, was den Rekord betrifft *g*) - wen's interessert: http://www.heise.de/newsticker/forum/go.shtml?list=1&g=20000920hob000
Bei uns wird ja auch nicht so viel Duennschiss auf Kindergartenniveau gelabert wie dort. (Ja, ich habe diese Worte sorgfaeltig gewaehlt.)
[Briefkastenfirma]
Schon komisch, dass erst jetzt jemand drauf kommt, das mal nachzupruefen. Trotz allem rechnet man mit sowas irgendwie nicht.
PS: bevor ich es vergesse: ich hab das Forums-Script geaendert. "Explorer" wird ab sofort ersetzt durch "Explorer".
Coole Idee.
So long
Hallo Roland
Bei uns wird ja auch nicht so viel Duennschiss auf Kindergartenniveau gelabert wie dort. (Ja, ich habe diese Worte sorgfaeltig gewaehlt.)
OK, _du_ darfst das sagen, weil du der Initiator des Rekordinhabers bist ;-)
Schon komisch, dass erst jetzt jemand drauf kommt, das mal nachzupruefen. Trotz allem rechnet man mit sowas irgendwie nicht.
Draufgekommen sind schon mehrere. Aber man muesste halt "ermitteln". Wenn aus unseren Spendengeldern nach Ablauf des Verfahrens noch genug uebrig bleibt (z.B. weil wir gewinnen und die Gegenseite zahlen muss), waere es eine Moeglichkeit, mal Ermittlungen gegen diese Firma einzuleiten - zum Beispiel durch Beauftragung einer Detektei. Was kostet so was eigentlich? (oder haben wir hier auch Idealisten aus der Profi-Schnueffelecke? *g*). Naja, was mit den Spendengeldern in so einem Fall passieren wuerde, dazu wuerde ich eh die "Gemeinde" befragen. Aber so weit ist es ja noch nicht ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Draufgekommen sind schon mehrere. Aber man muesste halt "ermitteln". Wenn aus unseren Spendengeldern nach Ablauf des Verfahrens noch genug uebrig bleibt (z.B. weil wir gewinnen und die Gegenseite zahlen muss), waere es eine Moeglichkeit, mal Ermittlungen gegen diese Firma einzuleiten - zum Beispiel durch Beauftragung einer Detektei.
Hat Microsoft schon vor ca. 4-5 Jahren gemacht - und ist heute Lizenznehmer!
Mit freundlichen Grüßen
Günter Frhr. v. Explorer
Rechtsanwalt, Dipl.Ing.(FH)
Moin Forumgemeinde,
Mit freundlichen Grüßen
Günter Frhr. v. Explorer <--- *lol
Ich will mehr davon....!!!!!!
Ich hatte schon ein wenig komisch geguckt welches Wort denn nu durch Explorer ersetz wird. Aber auf das Wort mit dem großen G bin ich ja nu net gekommen. *aufdiestirnklopp
Mensch, jetzt wird der Tach bestümmt jut.
so.long..ThomasL
Mit freundlichen Grüßen
Günter Frhr. v. Explorer <--- *lol
T E S T
Explorer = G r a v e n r e u t h
GRAVENREUTH = G R A V E N R E U T H
Draufgekommen sind schon mehrere. Aber man muesste halt "ermitteln". Wenn aus unseren Spendengeldern nach Ablauf des Verfahrens noch genug uebrig bleibt (z.B. weil wir gewinnen und die Gegenseite zahlen muss), waere es eine Moeglichkeit, mal Ermittlungen gegen diese Firma einzuleiten - zum Beispiel durch Beauftragung einer Detektei.
Hat Microsoft schon vor ca. 4-5 Jahren gemacht - und ist heute Lizenznehmer!
Mit freundlichen Grüßen
Günter Frhr. v. Explorer
Rechtsanwalt, Dipl.Ing.(FH)
Hi,
hmmm, die eMail Addy scheint es aber nicht "umzuvögeln"
hmmm, Nr. 2, die Domains eXpLoRer.de und EXplOra.de wurden erstaunlicherweise vergangenen Oktober zum letzten mal aktualisiert bzw. da erst angemeldet??? ziemlich spät, wenn es dieses Autorensystem schon Ewigkeiten geben soll. Wann hat die Abmahnwelle eigentlich angefangen??? Läßt sich irgendwo das Ur-Anmeldedatum herausfinden?
Komisch kommt mir auch der Admin-C vor, der ist unter Ansprechpartner noch nicht mal aufgeführt,seltsam... meine Devise ist: "meine Domain gehört mir und da steh ich als Admin-C drin"
fast verwerflich finde ich die Domainblockierung von den beiden o.g. de's "vorläufige Seite" und nur die Patentnummer(n)... ist nicht eine Domain spätestens innerhalb eines Jahres mit vernünftigem Inhalt zu füllen... ist das jetzt schon Domain-Grabbing...??
hat eigentlich auch schon mal jemand den teilweisen Kauderwelsch gelesen, der in der Produktbeschreibung steht... da beißt sich einiges,
und ist das wirklich amtlich, daß die Marke "Explor*" schon vor 1990 eingetragen war? Wo wurde sie dann beantragt und von wem (in Person) all diese Infos könnten evt. etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.
Es wäre das Ding des Jahrtausends wenn alles um Symnicron und Co nur ein Fake wäre. Wenn dem so wäre würde ich als vertretender oder evt. (nicht bewiesen) dahinterstehender Anwalt das Hummelsausen bekommen und als Ablenkungsmanöver "Säue durchs Wohnzimmer treiben" damit ja niemand irgendwo dahinter kommt.
Dies mal nur so meine Gedanken.... obwohl das Thema ja schon genug durchgekaut wurde.
Grüße aus DD
Frank
Hallo,
Die Klingelanlage teilt sich in zwei Knöpfe:
- obere Klingel:
Symicron Support
Sablonski Marketing- untere Klingen:
Verismo GmbH
Der einzige (!) Briefkasten am Haus trägt die Beschriftung "Symicron - Windrath - Sablonski"...
Alles in allem also das Fazit: der Eindruck ist eindeutig der einer Briefkastenfirma!"
interessant ist, dass eine Betriebswirtin Namens C. Sablonski auch bei/für/in/mit Symicron arbeitet,
wie unschwer aus der Ansprechpartner-Seite zu entnehmen ist.
... es ist doch verblüffend was man mit "Briefkasten"-Firmen so alles machen kann....
grüsse
martin
Alles in allem also das Fazit: der Eindruck ist eindeutig der einer Briefkastenfirma!"
Hallo Leute,
da will man so einen tollen Service mal nutzen:
UND: -->Service unavailable
Schade!
Andreas
Hallo Andreas!
UND: -->Service unavailable
Wundert Dich das? Ist doch 'ne Briefkastenfirma, Mann!
;-)
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
<img src="/selfaktuell/extras/selfcomm.jpg" alt=""> http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/guests/advguest.cgi?view
<img src="http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/atomicegg.gif" id="ei" alt="Atomic Eggs - die humosophische Seite" onMouseUp="window.location.href='http://www.atomic-eggs.com/'" onmouseover="if(document.all)document.all.ei.style.cursor='hand';status='http://www.atomic-eggs.com/';return true;" onmouseout="status='';return true;">
Koennte es daran liegen, dass die Firma Symicron (Deutschland)
nicht so recht aufpasst? Vielleicht, weil es gar niemanden gibt
dort, der aufpassen kann? Weil es eigentlich gar keine
Mitarbeiter gibt?
Alles in allem also das Fazit: der Eindruck ist eindeutig der
einer Briefkastenfirma!"
---------------------- GENIOS WEBSEARCH ----------------------
<img src="http://www.genios.de/gfx/logos/gen_www2_1.gif" alt="">
Quelle: Verlag Dumrath & Fassnacht, Hamburg
Handelsregisterdatenbank, http://www.duf.de
***************
SYMICRON engineering Vertriebsgesellschaft mbH
Ratingen
HR-Nummer: HRB 2445
Reg. Zuordnung: Handelsregister
Ausgabejahr: 1996
Ausgabenummer: 0037
Gerichtsdatum: 1996-02-15
Veroeffentl.: Z
PLZ HR: 40878
HR-Name: Ratingen
Originaldokument:
40878 Ratingen SYMICRON engineering Vertriebsgesellschaft mbH Ratingen
HRB 2445 Veraenderungen 24.Januar 1996 HRB 2445: SYMICRON engineering
Vertriebsgesellschaft mbH, Ratingen.Ralf van Rheinberg, Ingenieur,
Wesel, ist zum einzelvertretungsberechtigten Geschaeftsfuehrer bestellt.
Dietmar Dressen ist nicht mehr Geschaeftsfuehrer.
Datenbank DUFAHR
Dokumentnummer: 199600371361
***************
SYMICRON engineering Vertriebsgesellschaft mbH
Ratingen
HR-Nummer: HRB 2445
Reg. Zuordnung: Handelsregister
Ausgabejahr: 1998
Ausgabenummer: 0033
Gerichtsdatum: 1998-01-20
Veroeffentl.: Z
PLZ HR: 40878
HR-Name: Ratingen
Originaldokument:
40878 Ratingen SYMICRON engineering Vertriebsgesellschaft mbH Ratingen
HRB 2445 Veränderungen 20.Januar 1998 HRB 2445: SYMICRON engineering
Vertriebsgesellschaft mbH , Ratingen .Ralf van Rheinberg ist nicht mehr
Geschäftsführer.Marc Sänger, Betriebswirt, Düsseldorf, ist zum
alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt.
Datenbank DUFAHR
Dokumentnummer: 199800331178
***************
SYMICRON engineering Vertriebsgesellschaft mbH
Ratingen
HR-Nummer: HRB 2445
Reg. Zuordnung: Handelsregister
Ausgabejahr: 1998
Ausgabenummer: 0220
Gerichtsdatum: 1998-10-21
Veroeffentl.: Z
PLZ HR: 40878
HR-Name: Ratingen
Originaldokument:
40878 Ratingen SYMICRON engineering Vertriebsgesellschaft mbH Ratingen
HRB 2445 Veränderungen 21.Oktober 1998 HRB 2445: SYMICRON engineering
Vertriebsgesellschaft mbH , Ratingen .Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Düsseldorf verlegt.
Datenbank DUFAHR
Dokumentnummer: 199802201833
***************
SYMICRON GmbH SOFTWARE-ENGINEERING
Ratingen
HR-Nummer: HRB 1730
Reg. Zuordnung: Handelsregister
Ausgabejahr: 1999
Ausgabenummer: 0195
Gerichtsdatum: 1999-09-09
Veroeffentl.: Z
PLZ HR: 40878
HR-Name: Ratingen
Originaldokument:
40878 Ratingen SYMICRON GmbH SOFTWARE-ENGINEERING Ratingen HRB 1730
Veränderungen 09.September 1999 HRB 1730: SYMICRON GmbH SOFTWARE--
ENGINEERING , Ratingen .Christine Sablonski ist nicht mehr
Geschäftsführerin.
Datenbank DUFAHR
Dokumentnummer: 199901951047
----------------- Creditreform Firmenprofile -----------------
<img src="http://www.genios.de/gfx/websrch/GEVC.GIF" alt="">
Quelle: Creditreform Firmenprofile
via Genios Websearch, Verlagsgruppe Handelsblatt,http://www.genios.de
SYMICRON GmbH SOFTWARE-ENGINEERING
Harkortstr. 2 -6
40880 Ratingen
Telefon: 02102-422600
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Nielsengebiet: 2
Rechtsform: GmbH
Gruendungsjahr: 1989
Handelsregister: 09.09.1999, AG 40878 Ratingen, HRB 1730
Eigentümer / Management: Gesellschafter: Christel Sablonski, Haan DM
51.000,--
Geschäftsführer: Ralf van Rheinberg, Wesel
Gesellschafter: Ralf van Rheinberg, Wesel DM 50.000,--
Kapital DM 101.000,--
WZ Code: 51641 Großhandel mit Büromaschinen und Software
Beschaeftigte: 12 (Stand: 1999)
Bankverbindung: Dresdner Bank AG Ratingen (BLZ: 30080000)
Postbank AG Essen (BLZ: 36010043)
Umsatz:
1998: DM 10.000.000,-- (bekannt)
1997: DM 15.000.000,-- (bekannt)
1996: DM 15.500.000,-- (bekannt)
Umsatzentwicklung (Vorjahr=100) 66.67
Zusaetzliche Informationen durch
Creditreform, Postfach 10 15 53, 41415 Neuss, Tel.:02131-1090,
Fax:02131/1098000, EMail: info@verband.creditreform.de
*** COPYRIGHT BY CREDITREFORM ***
Datenbank VC
Dokumentennummer: 5050183085
--------------------------------------------------------------
ENGINEERING , Ratingen .Christine Sablonski ist nicht mehr
Geschäftsführerin.
Brauchte sie wenigstens den Arbeitsweg nicht gross zu ändern...
WZ Code: 51641 Großhandel mit Büromaschinen und Software
Ich vermisse den Zusatz: " ... und Markenlizenzen".
Umsatz:
1998: DM 10.000.000,-- (bekannt)
1997: DM 15.000.000,-- (bekannt)
1996: DM 15.500.000,-- (bekannt)
Umsatzentwicklung (Vorjahr=100) 66.67
Also, Ich bin zwar kein Experte, aber Ich denke, Investitionen in diese Firma
scheinen ein zunehmendes Risiko zu sein ... ;)
Immerhin hat man sich an alternativen Geldquellen versucht.
Gewinne aus Lizenzklagen zählen aber nicht zum Umsatz, oder ?
Hallo Stefan
PS: bevor ich es vergesse: ich hab das Forums-Script geaendert. "Explorer" wird
ab sofort ersetzt durch "Explorer".
... find ich nicht sone gute Idee, ehrlich gesagt. Ich hatte heute früh auf ein Posting
von Herrn G* geantwortet, und das Script hat statt "Hallo Herr G*" ein "Hallo Herr
Explorer" in die Anrede geschrieben...
(siehe <../../sfarchiv/2000_3/t21532.htm#a111113>)
Ich hab erstmal gerätselt, bis ich diesen Thread hier entdeckt habe. Und ich hab
mich bei dem Herrn entschuldigt, weil ich -- Meinungsverschiedenheit hin oder her --
es sehr wichtig finde, höflich zu bleiben, obwohl oder gerade wenn man inhaltlich
streitet. Und grade wenn der andere unfair argumentiert und einen Kleinkrieg anzettelt,
find ich es um so wichtiger, sich eben nicht auf dasselbe Niveau zerren zu lassen.
Du mußt wissen, was Du tust, und ich kann auch verstehen, daß Du allmählich
sarkastisch wirst, bei den ganzen Postings des Herrn und den Stürmen im
Wasserglas, die dadurch jedes Mal ausgelöst werden und Dein Forum zukleistern.
Vielleicht ist das Script ja ein Mittel, ihn zu vergraulen...?
Aber trotzdem... ich weiß nicht so recht...
Herzliche Grüße,
Meg Palffy
hi ho
PS: bevor ich es vergesse: ich hab das Forums-Script geaendert. "Explorer" wird
ab sofort ersetzt durch "Explorer".
... find ich nicht sone gute Idee, ehrlich gesagt. Ich hatte heute früh auf ein Posting
von Herrn G* geantwortet, und das Script hat statt "Hallo Herr G*" ein "Hallo Herr
Explorer" in die Anrede geschrieben...
*rofl*, jetzt weiss ich endlich, was das script tut .-)
cua
n.d.p.
<111031.html>
Hi Meg!
Ich denke, das ganze hat einen Sinn!
FFL wurde abgemahnt. Schließlich wollen wir ja nicht mit seinem guten Namen werben. ;-)
viel Grüße an Explorer! (dumm, wenn man sich jetzt verschreibt, weil dann steht da ja gar nicht Explorer... %-)
mfg
Stiefel
"An der Einfahrt zum Industriegebiet Ratingen-Tiefenbroich reicht es für Symicron noch für ein Hinweisschild mit dem Firmenlogo,
das allerdings ziemlich verblasst ist und schon einige Jahre auf dem Buckel haben dürfte...
Der eigentliche Firmensitz ist dann eine große Lagerhalle, die von einem Messebau-Unternehmen genutzt wird, mit kleinem
vorgelagerten Büro-Bereich. An der Tür findet sich ein ca. DIN A5 großes Schild (ohne Firmenlogo) mit dem Hinweis auf die Symicron
GmbH und den grandiosen "Büro- und Warenannahme-Öffnungszeiten" von Montag bis Donnerstag 11.00 - 16.30, Freitag 11.00 - 14.30
Uhr.
Solche Arbeitszeiten möchte ich auch haben <g>.
Die Klingelanlage teilt sich in zwei Knöpfe:
- obere Klingel:
Symicron Support
Sablonski Marketing- untere Klingen:
Verismo GmbH
Der einzige (!) Briefkasten am Haus trägt die Beschriftung "Symicron - Windrath - Sablonski"...
Alles in allem also das Fazit: der Eindruck ist eindeutig der einer Briefkastenfirma!"
SCNR
Dirk