Christoph Zurnieden: User wechseln (

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

Es hat schon seinen Grund, warum sowas ausgeschaltet ist ;-)

Klappt aber tadellos! Ich denke mal, dass bei meiner Anwendung kein grosser Unfug getrieben werden kann.

Das Problem kommt (zumindest sollte es, sonst hast Du erkleckliche Sicherheitslücken!), wenn im Script weitere Scripte/Programme aufgerufen werden. Die werden dann nämlich mittels einer weiteren Instanz des Interpreters abgearbeitet.
Dann natürlich nicht mehr mit der geänderten UID.

Dofern ich es nicht selbst tue.... :-)

---^
schöner Typo, Absicht? ;-))

#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
Sind das nicht C-incudes?? Ich dachte ich sei in Perl. :-) Und so gewievt, dass ich  das jetzt so könnte,
ich noch nicht.

Das ist der berühmte suid Workaround und so am einfachsten.
Kompilieren mittels

gcc -O3 -o denkdireinennamenaus denkdireinennamenaus.c

Resultierende Binarygröße ca 800 Byte (Linux ELF)
Ich habe hier auch noch eine allgemeine Version, der man als Argument den Scriptnamen mit allen evt Argumenten übergibt.

»> Ja, wo kann man solche Sache genauer nachlesen.

War ein Fundstück aus dem Netz und ist eigentlich für Shellscripte gedacht.

Ich interessiere mich zwar sehr dafür,
aber wie schon gesagt, ich kletter noch am Fuss des Perl - Matterhorns... :-)

Wohl eher Everest ;-)

Aber auch dir vielen Dank für die Idee.... :)

Aber bitte doch, nichts zu danken.

so short

CZ