Chräcker Heller: Ein Puzzle ist es noch nicht, aber...

Beitrag lesen

Hallo,

vorsichtig gesagt: ich verstehe das Problem der unrechteckigen Bundesländer nicht. Es geht doch darum, das der Ersteller einer Seite für jedes Div/Layer eine Zielposition vorgegeben hat. In diesem Div ist jetzt ein rechteckiges Bild eines Bundesland, wobei der Raum zwischen der Bundeslandgrenze und dem Rand des Bildes mit einer "unsichtbaren" Farbe aufgefüllt wurde. Das bedingt zwar, das sich nacher im Ergebnis (wenn alls Divs bei ihren Zielkoordinaten angekommen sind) die Divs überlappen, aber das ist ja wurscht.

Der Besucher nimmt per Klick ein Div auf. Selbiges bleibt an der Maus kleben, sprich, die Divkoordinaten werden den Mauskoordinaten angepast. Klickt der Besucher jetzt noch einmal mit der Maus, wird überprüft, ob die left und top Koordinaten des bewegten Divs der gewünschten Zielkoordinate (Hardgecodet) entspricht. (Wobei man eine Toleranz von sagen wir einmal 10 Pixel einbeziehen sollte.) Wenn ja, wird der Mauszeiger vom Div erlöst und das Div wird (100% genau) an der zielkoordinaten dargestellt. Es ist eingeschnapt.

Das aufnehmen und ablegen von Divs bedeutet natürlich, das alle Koordinaten der Divs mitgeschrieben werden müssen.

Schwierig wird es in der Tat, wenn zwei Divs zweier Bundesländer ungünstig abgelegt werden und am Rand der Divs übereinander liegen, der Besucher dies aber nicht sieht, weil die Grenzen der Bundesländer selbst sich nicht überschneiden. klickt der Besucher jetzt auf diese Divschnittmenge, könnten sich zwei Divs angesprochen fühlen.... aber dann hat er eben im schlimmsten Fall das falsche Puzzleteil an der maus und legt das weiter weg ab....

(umd das ganze zu vereinfachen, könnte man noch einprogramieren, das einmal richtig gelegte Puzzleteile nicht wieder aufgenommen werden können....)

Chräcker

<img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel