Frank: Tabellen def.

Beitrag lesen

ich habe jetzt mal etwas rumgebaut, der korrekte Quellcode für eine
Tabelle wie bei http://mitglied.tripod.de/FGS25/tabelle.jpg zu sehen,
lautet:

<html>
<head>
<title>tabelle</title>
</head>
<body>
<table border="1">

»»  <tr><td colspan="2"> </td>

<td colspan="2" rowspan="2"> </td></tr>

»»  <tr><td colspan="2" rowspan="2"> </td></tr>
»»  <tr><td> </td>

<td rowspan="3"> </td></tr>

»»  <tr><td colspan="3"> </td></tr>
»»  <tr><td> </td>

<td> </td>
   <td> </td></tr>
    </table>
</body>
</html>

Bitte poste jetzt genau dazu Dein Problem, dann werde ich sehen, wie
ich Dir noch weiterhelfen kann.

Viele Grüße aus Dresden,
Stefan Einspender

Hallo Stefan

Das ist schon mal das richtige Grundgerüst.
Nur bekomme ich Probleme sobald ich die Grafiken einbaue in den Größen wie in meinem HTML-Text von dem anderen Posting.
Dort wo das Flash hinkommt ist die Zelle viel zu groß (automatisch, da sie nicht angepasst wird). Das Problem hatte ich gelöst indem ich width="1%" angegeben hatte.
Jedoch ist die verbundenen Zellen dadrunter (Menü) immer zu breit egal was ich dort für Angaben mache.
Ich habe schon (meiner Meinung nach) alles ausprobiert. Nobreakingspace, relative und absolute Angaben, ja ich habe sogar unter stylesheets nach Lösungen gesucht bin aber nicht fündig geworden.

Siehst Du denn noch eine Möglichkeit?
Der HTML-Text aus dem anderen Posting ist ziemlich nah dran an dem was es mal werden soll (IE5 zeigt es 100% richtig an).
Ok die erste Spalte zb.: kann man sich schenken. Ich hatte sie aus designtechnischen Gründen eingebaut.
Ich würde mich sehr freuen wenn Du noch eine Idee hast.
Gruß
Frank