Hallo,
nein. Ich bin grundsätzlich dagegen, nur mit dem Blick auf die eigene, kleine Umgebung (man kennt ja gewöhnlich nur das Surfverhalten von Leuten, die dem gleichen Umfeld entstammen wie man selbst) Schlußfolgerungen zu ziehen, die zwangsläufig falsch sind.
dann solltest Du -bei aller gebotenen Skepsis gegenüber Statistiken- vernünftige Schlussfolgerungen aus bekannten Daten ziehen.
Richtig. Aber wenn Du nicht mit dem "Das sind doch Einzelfälle!"-Blick auf meine Antworten guckst, ergibt sich bei Dir vielleicht der Hoppla-Effekt. Es gibt mehr zu bedenken, als Du augenscheinlich bedacht hast.
warum weigerst Du dich dann etwas mehr zu bedenken ? Ein 19'' mit maximiertem Fenster ist kein Einzelfall.
Du selbst hast Dich hier '98-'00 an 63 Threads über Bildschirmauflösung in
irgendeiner Form beteiligt.
Ja. Dies ist vermutlich der 64te. Und?
ich hatte geschrieben daß das Thema (und meist im Zusammenhang von Überlegungen ob kleine Auflösungen weniger berücksichtgt werden müssten) hier oft diskutiert wurde, deine Antwort war "Quatsch". Dabei warst Du offenbar, solltest es also wissen.
Dabei ist in der Regel die Fragestellung "wieviel Platz steht zur Verfügung".
Richtig. Und dieser Wert hat mit der Bildschirmauflösung _nichts_ zu tun. Er kann kleiner sein, er kann größer sein - und ich habe praktisch noch nie erlebt, daß die beiden Werte identisch sind.
Bullshit, beide Werte hängen in der Regel zusammen, und jetzt komm mir nicht mit einem konstruierten Einzelfall eines User mit -10 dioptri an vier dualhead-Grafikkarten mit acht Monitoren ;-)
Die Intention ist in der Regel "Ich möchte kleine Auflösungen nicht
berücksichtigen",
Die Intention von Newbies?
Der Mensch hat m.E. zwei oft auch recht nützliche Eigenschaften, die Neugierde und die Bequemlichkeit.
Oder wirtschaftlich betrachtet wieviel darf es kosten um noch ein Prozent mehr potentielle Käufer auf
eine Seite zu bekommen, und oft darf es nicht viel kosten. Ich hatte da mit einer "Milchmädchen-Rechnung"
zum Thema JavaScript erschreckend wenig finanziellen Spielraum festgestellt.
Zitat: 'nur mit 1024*768 funktionieren,'.
Wo genau stammt dieses Zitat her, von wem stammt es, welche Aussage sollte getroffen werden?
s.o., eines der 63 postings, nur mit 1024*768 funktionieren(=keine 800x600)
Es ist genau wie bei kleinen Auflösungen exakt so groß, wie es der Benutzer als angenehm empfindet. In der Regel bleiben Dir da ca. 600x350 Pixel.
(Zitat: 'Quatsch.'; sind das die 600x350pixel vom Textfeld hier im Forum?)
Nein, es ist die Größenordnung des in den meisten Fällen zur Verfügung stehenden Größenbereichs innerhalb des Browserfensters.
Zitat Cheatah:'Ich bin grundsätzlich dagegen, nur mit dem Blick auf die eigene, kleine Umgebung (man kennt ja gewöhnlich nur das Surfverhalten von Leuten, die dem gleichen Umfeld entstammen wie man selbst) Schlußfolgerungen zu ziehen'
Wenn Du irgendwas _erwartest_, solltest Du überlegen, ob das Internet überhaupt das richtige Medium für Deine Publikationen ist. Das einzige, was Du erwarten kannst ist, daß Du nichts erwarten kannst. Jedes System ist hochindividuell und unterscheidet sich markant von den meisten anderen - was aber dank HTML kein Problem ist.
Vor allem solltest Du Dir bewußt machen, daß Deine User mündig und Entscheidungen zu treffen in der Lage sind. Sie haben ihr System so konfiguriert, wie es _ihnen_ gefällt - nicht wie es _Dir_ ge- oder mißfällt. Das einzige, was Du tun mußt, ist die Userwünsche zu respektieren.
Bei dem religös-belehrenden Charakter Deiner Äusserungen kommen mir doch gewisse Zweifel ob Du an einem Austausch interessiert bist oder ob Kommunikation für Dich immer nur eine Einbahnstrasse darstellt, schade.
Aber ich versuch's nochmal: 'Das einzige, was Du tun mußt, ist die Userwünsche zu respektieren.' und 'was aber dank HTML kein Problem ist'.
Diese beiden Dinge zusammenzubringen heißt nicht nur mit defensiver HTML-Schreibe Textinhalte rüberzubringen.
Es heißt auch den User in seinem Wunsch, daß es auf 'nem 21Zöller vernünftig angeordnet und lesbar ist, zu unterstützen.
Oder hier für dies Forum, für alle diejenigen die sich unter Pixel und Auflösung was vorstellen, heisst es sich ggf. auch damit zu beschäftigen daß sich die Bandbreite möglicher Auflösungen vergrössert, man konnte früher 21 Zöller als Webinterface vernachlässigen, heute haben wir eine grössere Verbreitung von 19 Zöllern, aber es gibt immer noch die 15 Zöller.
Mit den grossen Bildschirmen und einer gewissen Wahrscheinlichkeit eines maximierten Fensters kann ich bei bestimmten Layouts erstmalig in Situationen kommen, wo ein "defensives" Design zu breite Textblöcke erzeugt.
Genauso kann es sein dass flexibel positionierte Steuerelemente zu weit auseinanderliegen und Seiten auch hier unergonomisch werden. Bei statisch angeordneten Elementen gibt es neue Probleme.
Gerade die gemäßigten, softeren Maßnahmen mit Html, auch css, kommen hier an ihre Grenzen.
Grüsse
Cyx23
p.s.
die Fenstergrösse wird z.B. durch Seiten mit window.open() verhudelt, ist also auf meinem System nicht konstant.