AlexBausW: Kompilierte Sicherheitsrisiko... doch die beste Sicherheit? ;-)

Beitrag lesen

Hallo Sir, ;)

[...]

Jedenfalls besuchten wir diese Seite: http://www.atomic-eggs.com/cgi-bin/html_log.cgi?Monat=vor&Uhrzeiten=1 mit diesen anderen zwei Internet-Dingens. Dann scrollten wir nach unten, und klickten auf den verheissungsvollen Verweis "Fenster schliessen".

Der Pavarotti-Theater schloss das Fenster sofort (na endlich!) und ohne Abfrage. Endlich einer, der haelt, was der Webmaster auf der Seite verspricht, dachten wir uns. Warum muss der andere, dieser Microsoft nochwas auch so eine bloede Abfrage bringen? Nur, weil der umsonst mit dabei war, muss er sich das gar nicht erlauben, meinen wir.

Dann besuchten wir die Seite mit dem Netscape (das ist der mit dem tollen Leuchtturm). Seite baut sich auf, die Spannung steigt... wir scrollen und koennen es kaum erwarten... endlich sehen wir "Fenster schliessen" und klicken drauf. Huch? Nix mehr da. Der ganze Leuchtturm ist weg, nicht nur das Fenster wurde geschlossen (zum Glueck ohne das wir irgendetwas bestaetigen mussten), aber was wir ganz und gar nicht so schoen fanden, auch das Programm war weg! Leuchtturm aus! Kein Licht mehr! Dunkles Desktop!

Hmmm, mein NN4.73 zeigt dieses Verhalten aber nur bei leerer Fenster-History, also nur wenn der Back-Button ausgegraut ist :) Andernfalls fragt auch der NN(ichgehdavonausdassdieseimplementationfuerdiegesamteviererseriegilt)4x brav ob er das Fenster schließen soll.
Und daß eine Version <1.0 eines Browsers (und das ist der NN6x schließlich immer noch ;) einen "Bug" hat und das Fenster trotz History schließt, mag nicht verwundern. Allerdings kann man bis zu serienreife aktiv daran teilnehmen diesen "Bug" auszumerzen, in dem man ihn dem Entwicklerteam meldet. Vielleicht haben diese dann ein Einsehen, und werden es wieder so halten wie beim NN4x. :)

Naja, jedenfalls wollten wir das Euch ja nicht vorenthalten, dass der Internet Explorer der einzige dieser bloeden Internet-Dingens ist, der so eine laestige Abfrage hat. Das nur, damit ihr dieses Teil ja nie benutzt, gelle?

Ich benutzt den IE nicht, weil Ein- und Ausschalten von JS nun mal so tief im System versteckt ist, daß man das nicht mal eben schnell macht. In Versionen <5 galten dann die Einstellungen gleich auch für OE, weil man für beide keine unterschiedliche Sicherheitszonen einstellen konnte (was ja eigentlich auch egal war, da die Überprüfung der Sicherheitseinstellungen erst nach dem Ausführen von kritischen Inhalten erfolgte (afaik auch noch im 5.01) *argl*). Wenigstens _das_ hat man bei M$ geändert. Nicht aber den tiefen Systemeingriff des IE, wodurch ich mit dem IE5.5 zwar "ausklappbare" Buttonmenues erhalten habe, aber mein Win95c (auf einem P200+ mit 32MB, was zum coden imho ausreichend ist, da ich nicht im Hintergrund fünf Programme kompilieren muss ;)) bei jedem Start des IE in die Knie geht [1]. Das ist imho _auch_ ein berechtigter Grund ihn nicht oder nur selten zu verwenden. :)

Gruß Alex

P.S.: Ja, ich benutze jede Gelegenheit, um auf meinen "altersschwachen" Rechner hinzuweisen ;)))

[1] Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, daß M$-Software mit steigenden Versionsnummer immer leistungsfähigere (RAM,Hz) Rechner benötigt, damit was vernünftig läuft?