AlexBausW: Umgang im Forum

Beitrag lesen

Hallo Herbert_K.,

Und dann gibt es die Glaskugelvoraussetzer der Marke "funktioniert nicht", oder noch besser "funzt nicht". "Funzt nicht" funzt nicht! Nichts gegen Abkürzungen der Sprache online, aber eine Problembeschreibung sieht anders aus und liefert Quelltext. Mag sein, daß Fragen schreiben gelernt sein will. Dann könnte ein entsprechender Hinweis direkt auf dem Eingabeformular schon helfen.

Ja, Fragen will gelernt sein! Nicht jeder kann sein Problem klar und deutlich Beschreiben wie Ihr das tut. [...].

Dann werden aber die Poster mehr oder weniger direkt darauf hingewiesen, eine deutlicher Problembeschreibung abzugeben. Oft wird auch gleich gepostet worauf der Fragende bei der Problembeschreibung achten soll, bzw. wie er zu einer Fehlermeldung seines Programms kommen kann (Validator, Errorlog, Javascriptkonsole,....)

Grundsätzlich glaube ich nicht, daß das Forum und seine Besucher Neulingen gegenüber hochnäsig, ablehnend oder verarschend agiert,

Ich denke das auch nicht, aber erst seitdem ich dieses Forum regelmäßig lese.  Aber die ersten drei Tage hatte ich das Gefühl das es so wäre! In einigen Antworten kommt unterschwellig mit rüber Man bist Du zu dumm zum zum´ , Laß uns doch in Ruhe mit diesen Anfängerfragen´ was aber wohl eher an der Frustration liegt das die Frager nicht erstmal im FAQ nachsehen, also nicht böswillig gemeint ist.

Dieses 'Man bist Du zu dumm,...' ist oft eine Interpretation des Lesers. Manchmal steht dies natürlich auch offen, bzw. nicht zwischen den Zeilen in einer Antwort. Dann aber meist nur, wenn der Poster als besonders "regelverstoßend" (FAQ und gute Sitten) auffällig wird.

Diese "Fehlinterpretation" lieg imho oft daran, daß der/die Fragende den/die Antwortenden nicht kennt und deshalb dessen/derren Kompetenzen nicht abschätzen kann. Wenn ich z.B. während des Studiums zu meinem Prof. gehe und ihr eine komplexe Frage zu einem von mir noch wenig begriffenen Sachverhalt stelle, bin ich doch auch dankbar dafür, wenn er mir sagt mit welchem Buch ich mir erstmal grundlegende Kenntnisse aneignen sollte, um dann die "Antworten" aus _dem_ Standardwerk der Fachrichtung X in Kapitel Y verstehen zu können. Da denk` ich doch auch nicht gleich: "Du blöde(r) I....! Antworte gefälligst auf meine Frage, oder lass es bleiben. Einen besserwissenden _Oberlehrer_ brauch ich nicht!" (manche denken es vielleicht doch ;))

Gruß Alex