Christoph Schnauß: Browser unterstützung

Beitrag lesen

guten Morgen, Daniela,

Diese ständigen updates des jdk sind mittlerweile für mich unblickbar geworden. Welche Version läuft wann wo????

Wenn man Sun bzw JavaSoft glaubt, sollte die Frage, welche Plattform von einem user eingesetzt wird, nicht ganz so wichtig sein, da prinzipiell Kompatibilität besteht bzw. behauptet wird. "Aktuell" ist wohl immer noch 1.3  -  und zwar schon ne ganze Weile.
Was du aber nachfragen bzw. nachlesen solltest, wenn du eigene Applets oder Applikationen bastelst: es sind von der 1.2 zur 1.3 wieder ein paar neue Befehle hinzugekommen und ein paar ältere gelten als "deprecated", zu finden in der jeweiligen Doku. "Deprecated" bedeutet dabei nicht, daß Applets oder Applikationen, die solche Befehle enthalten, nicht mehr laufen. Es bedeutet aber, daß sie beim Bauen neuer Applets nicht mehr verwendet werden sollten.
Die Frage nach dem JDK ist nur für Entwickler relevant. Applets setzen nicht zwingend eine vollständig installierte Java-Software beim Internet-Surfer voraus. - Ich weiß, ich weiß, Netscape und auch Opera bringen ein "eigenes" Paket mit, das als JRE (aktuelle Version 1.3.0_01) in einem Verzeichnis JavaSoft abgelegt wird. Aber das ist keine "vollständige" Java-Software.

Die Java Plugins von ns unterstützen ja scheinbar zur zeit den 1.3er AAAAAABER die restlichen Browser? und wieweit sind die neuen Jdks Abwärtskompatibel?

Die Plugins - egal für welchen Browser  -  unterstützen nicht irgendeine Version, sondern ermöglichen dem Browser grundsätzlich, Java-Applets darzustellen, gleichgültig, mit welcher Java-Software die Applets geschrieben wurden. Die Frage nach Aufwärts- oder Abwärtskompatibilität sollte eigentlich gar nicht relevant sein. Aber wenn du so großen Wert auf die Javafähigkeiten deines Browsers legst, warum nimmst du dann als Browser nicht HotJava ??

laufen die 1.2.2er noch hundertprozentig auf den Browswern? vielleicht wisst ihr mehr zu dem Wust?

wie gesagt, das sollte eigentlich völlig unwichtig sein. Du darfst nur bei der Fragestellung nicht verwechseln, daß der Aufruf eines Applets in einem (beliebigen) Browser etwas völlig anderes ist als das Starten einer lokalen Applikation auf deinem Rechner oder das Herumschrauben und Entwickeln eigener Applets.

erfolgreiches Basteln wünscht

Christoph S.