Hmm, ich fürvhte. Ich habe da am System nicht kapiert.
Ok, und welcher Rechner hat die Adresse 127.0.0.2 ?
Es gibt nur einen Rechner. Ich hatte es mit mehreren Bezeichnungen hinter localhost versucht. Allerdings wurde keiner erkannt. Woran es dabei lag, kann ich nicht sagen.
Klingt fuer mich einleuchtend, da er ja denken muss, dass 127.0.0.2 irgendwo da draussen ist, es sei denn, Du hast Deinem Rechner diese Adresse als zweite IP-Adresse gegeben
Leuchtet mir jetzt auch ein :).
Mit der obigen Konfiguration kann ich zwar 127.0.0.2 benutzen, jedoch versteht Apache dann "my.project2.de" nicht, "localhost" allerdings schon.
Woran merkst Du das, dass der *Apache* das nicht versteht (und nicht etwa der Browser)?
Wenn ich localhost eingebe, kommt die entsprechende index.html. Bei my.project2.de eine APACHE Fehlermeldung
Loesung: Verwende einfach immer 127.0.0.1 (== IP des eigenen Rechners per Konvention). Du kannst zu einer IP-Adresse in der HOSTS mehrere Namen zuordnen. Du kannst ausserdem zu einer IP mehrere VirtualHosts definieren (die sich durch ServerName unterscheiden), deswegen heisst es ja auch *Virtual*Host.
Brauche ich dazu das NameVirtualServer?
<virtualhost *>
docuroot blabla
servername my.prjet1.de
</vhost>
<virtualhost *>
docuroot blablanders
servername my.project2.de
</vhost>
So etwa? Irgendwie will das nicht. Ist da noch ein Verständisproblem?
Manti