stw: Schriftangabe für XML-Quellanzeige im IE

Beitrag lesen

Hallo Bernhard,

Hätte da so eine typisch österreichisch hingepfuschte "oba geh des mochma scho" Lösung anzubieten ;-)

<g> Ich habe mir das mehrmals durchgelesen und bin zu dem Schluß gelangt, dass
ich überhaupt nicht kappiere was das nun heißt.
Aber glücklicherweise hat hier ja mal jemand ein östereichischs Wörterbuch zusammengestellt.
Werde ich gleich mal suchen.<g>

Was spricht dagegen, die XML-Datei in _irgendeinem_ Texteditor aufzumachen und auszudrucken, oder in Word?

Nichts, deshalb hängt mein Leben auch nicht davon ab.<g>
Dennoch ist es einfach recht praktisch auf eine XML-Datei zu klicken und schon
öffnen sich mein IE.
Man kann nicht gewünschte Bereiche mühelos ausblenden bzw. zuklappen nur
die dicke Schrift, die ärgert mich, vor allem beim Ausdrucken.
Die Seite verliert ihre Übersichtlichkeit, wegen der dicken Schrift.

Du könntest dir ein XSL-Sheet bauen, das dir den gewünschten Output hinzaubert - der IE kanns ja gottseidank als einziger umwandeln ;-)

Aber dann müsste ich wieder aus der XML-Datei unter Einsatz der XSL-Sheets eine
HTML-Datei generieren und.., nun wie ich schon sagte, ich bin stinkefaul <G>, im übertragenden Sinn.
Außerdem kann ich dann Bereiche nicht mehr auf- und zuklappen, denn manchmal
benötige ich halt nur einen bestimmten Bereich und nicht das ganze Dokument.
Ich suche einfach nach einer Lösung, wie ich diese Standardvoreinstellung zur Anzeige
von XML-Quelldateien einstellen kann.
Da muss es doch irgendwo ein "Rädle" geben wo man dran rumdrehen kann <g>.

gruß + dank
stw

lg bernhard