Calocybe: Variable Variablen

Beitrag lesen

Hi again!

In diesem speziellen Fall (!) wuerdest Du da mit
window.opener.document.formualaryzb[variablenname].value = 1223344;
Wohl eher mit document.opener.document.formularyzb.elements[varname].value = wert;

Nein, das ist etwas anderes. Ueber Dein Konstrukt kann man nur auf Formularelemente zugreifen (die im elements-Array aufgelistet sind), ueber mein Konstrukt aber auf alle Eigenschaften des angegebenen Formulars. Warum mein Konstrukt ueberhaupt gueltig ist, erfaehrst Du hier: </selfhtml/sfarchiv/1999_3/t06448.htm#a31423>. (Zusammenfassung: "Properties and arrays in JavaScript are intimately related; in fact, they are different interfaces to the same data structure.")

eval() ist generell nicht zu empfehlen und aeussterst unelegant - aber auch verdammt maechtig ;-)

Windows ist generell scheisse - eine Aussage derselben Preisklasse, wie ich finde. Nein, eval() hat eine ganz bestimmte Funktion und "sein" Anwendungsgebiet, und es ist gut in seinem Job. Es ist nur so, dass viele damit nicht umgehen koennen, weil ihnen das Vorstellungsvermoegen dafuer fehlt, was da eigentlich passiert, und dann entstehen ziemlich abenteuerlich Konstruktionen. Aber das ist nicht die Schuld von eval(). Ich verwende es aber auch nur dann, wenn es wirklich sinnvoll ist.

So long