Hi du,
Nein, das ist etwas anderes. Ueber Dein Konstrukt kann man nur auf Formularelemente zugreifen (die im elements-Array
aufgelistet sind), ueber mein Konstrukt aber auf alle Eigenschaften des angegebenen Formulars. Warum mein Konstrukt
ueberhaupt gueltig ist, erfaehrst Du hier: </selfhtml/sfarchiv/1999_3/t06448.htm#a31423>. (Zusammenfassung:
"Properties and arrays in JavaScript are intimately related; in fact, they are different interfaces to the same data
structure.")
Ahso - das war mir nicht bekannt.
Windows ist generell scheisse - eine Aussage derselben Preisklasse, wie ich finde.
Was ist daran falsch? ;-)
Ne, mal im Ernst: das habe ich so nicht gesagt, das ist aus dem Zusammenhang gerissen.
Nein, eval() hat eine ganz bestimmte Funktion und "sein" Anwendungsgebiet, und es ist gut in seinem Job. Es ist nur so,
dass viele damit nicht umgehen koennen, weil ihnen das Vorstellungsvermoegen dafuer fehlt, was da eigentlich passiert,
und dann entstehen ziemlich abenteuerlich Konstruktionen. Aber das ist nicht die Schuld von eval(). Ich verwende es
aber auch nur dann, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Naemlich genau so hab ich es geschrieben - oder zumindest war es so gemeint.
Gruss,
Christian