Hi,
Also ich habs noch ned hinbekommen...
Aber ich hab KEIN Perldoc... und auch keinen
lokalen server...oder ne Perl Installation...
Ich lebe mit freewebspace usw...
Dagegen ist nichts einzuwenden.
Aber Deine Arbeitsmethodik solltest Du grundlegend überdenken.
Ein Programm der Komplexität Deines Skripts bietet einem Programmierer
mit Deinen Erfahrungen größenordnungsmäßig 10-15 Fehlermöglichkeiten.
Wenn Du für jeden Fehler fünf Forums-Postings produzierst und danach
immer noch keine Lösung hast, dann kann die Methode nichts taugen.
Andere Programmierer arbeiten systematischer.
Zuallererst mal hilft es nichts, erraten zu wollen, wie eine Sprache
funktioniert - Du mußt Dir die Regeln bewußt machen, und das geht
deutlich am besten durch Lesen (bzw. Nachschlagen). SELFHTML basiert
auf *genau* dieser Idee.
Als nächstes: Der Perl-Interpreter würde Dir den größten Teil Deiner
Arbeit abnehmen, wenn Du es ihm denn erlauben würdest. Deine Blindflug-
Methode ist unnütze Selbstquälerei; installiere Dir Perl und teste
Deine Skripte lokal so weit aus, bis sie zumindest syntaktisch okay
sind und eine halbwegs taugliche Ausgabe produzieren. Auf diesem Teil
des Weges sind die Fehlermeldungen des Perl-Interpreters mindestens so
gut wie Hilfestellungen im Forum. Erst danach, wenn Dir ein semantischer
Sachverhalt unklar ist oder ein Teil des Algorithmus nicht gelungen ist,
macht es Sinn, eine zweite und dritte Meinung einzuholen.
Wenn Du konkret CGI-Anwendungen entwickeln möchtest, dann würde ich Dir
sogar dazu raten, einen Webserver lokal zu installieren - denn auch hier
wieder liefert der Webserver eine Menge Diagnoseinformationen, die Dir
helfen, nunmehr semantische Fehler zu finden (etwa einen fehlerhaften
HTTP-Header). Aber das eilt nicht, solange Du noch derartig unsicher
bist, was Perl selbst angeht.
Es ist nicht so, daß ich Dir nicht helfen möchte (ganz im Gegenteil) -
nur sehe ich nicht, daß Dich selbst das Posten eines vollständigen
korrekten Perl-Skripts wirklich weiter bringt.
Viele Grüße
Michael