Hallo Antje,
Die Breite eines Elementes erhälst du mit
document.getElementById('headbar').offsetWidth
Leider ist Netscape 6.0 eigenwilliger als man glauben mag, da offsetWidth nur bei einer Definition von 'width' innerhalb der CSS-Angabe eben immer (und leider nur) diesen Wert zurückgibt, auch wenn die aktuelle Breite größer ist:
<style>
#f4{position:absolute;top:130;left:100;width:100;height:100;}
</style>
</head>
<script>
function test(){
w = (document.getElementById('f4').offsetWidth);
alert (w);}
</script>
<body>
<div id="f4"><img border="0" src="" width="300" height="100"></div>
<a href="#" onclick="test()">test</a>
</body>
Erst mit der Formatierung 'min-width' innerhalb der Style-Definition, gibt auch Netscape 6.0 die tatsächliche, aktuelle Breite eines Bereichs zurück.
<style>
#f4{position:absolute;top:130;left:100;min-width:100;height:100;}
</style>
Gruß aus Köln
Markus
PS:
Danke für Deinen Hinweis innerhalb des Threads zu der 'dynamischen Uhr' - werde ich mir bestimmt zu Herzen nehmen.