Michael Schröpl: Referrer Unterdrückung

Beitrag lesen

Hi,

ich habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass es beim IE mit folgendem Aufbau des Links Funktioniert:
<A HREF="ref.asp" ONCLICK="window.location.replace(this.href); return false">link</A>

Ich schließe mich n.d.parker an: Das ist weder ein 'normaler' Link noch geht das mit allen Browsern.

Ich habe vor ein paar Monaten ein Zugriffskontrollsystem gebaut, welches u. a. auch den Referrer mit verwendet.
Bei den entsprechenden Tests mit verschiedenen Browsern stellte sich heraus, daß diese Browser zwischen

  • direkter Eingabe in der URL-Zeile,
  • Links,
  • Bookmarks,
  • per JavaScript (window.open) geöffneten Fenstern,
  • per "open frame in new window" geöffneten Fenstern und
  • JavaScript-Manipulationen wie von Dir beschrieben
    ziemlich willkürlich unterscheiden, was die Übertragung eines eventuellen Referrers angeht.
    Und das Verhalten war kaum bei zwei Browsern identisch.

Gibt es eine Möglichkeit bei normalen Links die Referrer-Übermittlung an die gelinkte Homepage für alle Besucher zu unterdrücken?
Nein.

Die Beschreibung, wie der Browser sich (laut HTTP 1.1) an dieser Stelle zu verhalten hat, enthält m. E. eine Menge Freiheitsgrade (http://rfc.fh-koeln.de/rfc/html/rfc2616.html#140), so daß es nicht wahrscheinlich ist, daß sich alle Browser identisch verhalten werden.
Und mir ist nicht bekannt, daß Du per Code in Deinem Dokument gezielt diesen Teil des HTTP-Headers beeinflussen könntest.

Viele Grüße
      Michael