Hallo !
Selbst in der 12. Klasse (Oberprima hieß das, glaube ich, bei uns) war mir dieses Wort - wie ca. 500.000 andere auch - noch nicht geläufig.
Dann habe ich in Bio ja nichts wesentliches mehr verpasst.
Wenn bei euch die Uhren nicht völlig anders gingen als bei uns (NRW), müsste die 12. Klasse übrigens Unterprima geheißen haben.
5. - Sexta
6. - Quinta
7. - Quarta
8. - Untertertia
9. - Obertertia
10. - Untersekunda
11. - Obersekunda
12. - Unterprima
13. - Oberprima
14. - Ganz toll! Abitur verschlafen! :-(
Schurkin Du!
Auch auf die Gefahr hin, dich aus deinen Träumen zu reißen: ich bin ein Mann!
(siehe http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/186.html)
Ich hatte das Glück, mein jetziges Hobby (Biologie war ja nicht mehr Hobby, sondern Beruf) nun zum Beruf machen zu können. Bis jetzt habe ich es keine Sekunde bereut.
Du jetzt also quasi dabei, dir gerade dein 2. Hobby zu versauen. ;-)
Trotzdem: Toi, toi, toi!
An dieser Stelle einen Dank an alle, die es wagen, auch Quereinsteigern eine Chance zu gewähren!
ACK!
Dabei hätte ein Blick ja genügt: http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=Wortschätzchen
(ob es diesmal wohl ein Link wird?) ;-)
Es linkt gar sehr ;-)
Etwas sehr "pingelig" dieses neue Forumsscript. Aber wenn man's weiß, kann man jetzt ja damit glänzen. ;-)
Ja, aber konkatenieren klingt doch gleich um Dimensionen gebildeter ;-))
Klarer Fall von "Schaumschlägerei" (HK 17) !
"INITIALWORT"
Eine "Initialstrafe" hingegen hingegen gehörte hier mal zum Alltag.
Darum passt es ja so schön! :-)
Ich muss gestehen, "adäquat" gefällt mir besser - wie auch "konkatenieren" (doch halt: letzteres ist auch in der Biologie ein Fachausdruck!).
Adäquat gefällt auch mir besser, zumal die Wortbedeutung mit "angemessen" nicht genau wiedergegeben wird.
Aber bei "konkatenieren" hört für mich der Spaß auf:
catena - Die Kette
catenare - mit einer Kette festmachen, anketten
concatenare - zusammenketten, verketten
Ein Fremdwort tut hier m.E. wirklich nicht not!
(*puh* Viel mehr Latein hätte ich auch nicht mehr gekonnt)
Übrigens:
Meinem Bruder, demnächst Dr. phil. (Altphilologe) dreht es bei "Editieren" regelmäßig den Magen um.
Als ich ihm vor Jahren die ersten Schritte am Computer erklärte und ihm die Bedeutung eines gleichnamigen Menüpunktes klarmachen wollte, hat er mich ausgelacht. :'-(
Klaro, genauso wie zwei oder keiner. Ich habe ja auch mein 100x100 cm vergoldetes Türschild "Dr. Dipl-Biol. M. M. A. Jung" bereits wieder abbestellt;-))
Wenn man erst einmal Dr. ist machen sich plötzlich die vielen Vornamen ganz gut, für die man in der Schule verhöhnt wurde, nicht wahr? ;-)
Davon abgesehen, das Einzige, was dieser Titel über den Träger einigermaßen verläßlich aussagt, ist, dass eben jener über eine gewisses Maß an Ausdauer und Beharrungsvermögen verfügen muss - der Rest kann u.U. nur pure Bürokratie sein. Eine wissenschaftliche Befähigung muss damit nicht immer vebunden sein ;-)
Solche Garantien gibt es ohnehin nicht. Beileibe nicht jeder HTML-Editor gibt auch tatsächlich HTML aus. ;-)
Aber, bevor du es sagst, ich weiß: der Vergleich hinkt: Denn HTML-Editoren sind abseits Ihrer fragwürdigen HTML-Fähigkeiten auch sonst zu nichts zu gebrauchen. _Das_ gilt für Dr.en natürlich ausdrücklick _nicht_. :-)
Gruß,
kerki