kerki: Ein "Wortschätzchen" ! :-)

Beitrag lesen

Hallo !

EINSPRUCH! :-)
ABGEWIESEN !!

SKANDAL!!! :-)

"editieren", "inkrementieren" und "dekrementieren" belegen eindrucksvoll, dass es eben doch genau so sein muss.

Also, editieren konnte ich leider nicht falsifizieren :-( in- und dekrementieren kommen allerdings zweifellos nicht aus dem Englischen sondern aus dem Lateinischen!

incresco 3: wachsen, steigen, zunehmen
decresco 3: abnehmen, zurückgehen

Da fährt der zug drüber !!

Dass diese Wörter irgendwie lateinischen Ursprungs sind, wollte ich nie in Zweifel ziehen, nur ob sie regelgerecht ins Deutsche übertragen wurden.

Festzustehen scheint, dass die Wörter "inkrementieren" und "dekrementieren" in der Tat von "in-crescere" und "de-crescere" abstammen. Dies begründet aber nicht offensichtlich, wo das "...ment..." im deutschen Verb herrührt. Im Englischen heißen die Verben schließlich "increase" und "decrease", was die Verwandschaft mit den lateinischen Verben deutlicher werden läßt.

Nachdem ich nun einige Stunden im Internet damit zugebracht habe, genau dies herauszufinden, bin ich leider noch zu keinem Ergebnis gelangt.

Genau genommen bin ich so verwirrt, dass ich Beton und Scheiße *pardon* :-) kaum noch auseinanderhalten kann:

Aus dem lateinischen "con-crescere" (sich verdichten) stammen das englische "concrete" (Beton) aber AFAIK auch das deutsche "konkret" und damit die Verbform "konkretisieren", andersherum aber auch "Konkrement", ein in der Medizin gebräuchlicher Begriff (HK 21).

Zudem gibt es da die Wörter "Exkret", "Exkrement" und "exkrementieren". Diese stammen aber wohl nicht vom lateinischen "ex-crescere" (emporwachsen) ab, wie z.B. über Ecken "extrem", sondern vom lateinischen "ex-cernere" (ausscheiden) , welches in Partizip-Form ("excretus") nicht mehr vom gleichlautenden Partizip "ex-crescere" zu unterscheiden ist.

Ich hoffe, diese kurze Zusammenfassung sollte reichen, um alle Mitleser zu verwirren. ;-P

Ich bin mir also nicht sicher, ob ich meine Behauptung hinsichtlich dieser beiden Wörter aufrecht erhalten kann.

Ganz anders und _viel_ einfacher gestaltet sich die Sache bei "editieren" :

Du warst mit "edo" bzw. "edire" völlig auf dem richtigen Weg, nur ein wesentliches Detail hast du scheinbar übersehen:

"edire" bedeutet so etwas wie "veröffentlichen, anfertigen, drucken", halt das, was ein "Editor" so macht. Die Tätigkeit eines Editors nennt sich aber edieren, genauso wie es auch servieren, addieren, investieren etc. heißt.

"Editieren" kann also nur auf einen Umweg über das englische "edit" zurückzuführen sein.

Dann sollte es aber aber konsequenterweise so konjugiert werden wie ein englischstämmiges Wort, also:

ich edite, du editest, er/sie editet, wir editen, ihr editet, sie editen
ich habe geeditet
ich editete
ich hatte geeditet
ich werde editen
ich werde geeditet haben
u.s.w.u.s.f. ;-)

Genausogut könnte man einen Raum durch eine Tür exitieren. :-(

Gruß,

kerki

0 75

JPGs ohne Qualitätsverlust rotieren?

Martin
  • grafik
  1. 0
    Martin Jung
    1. 0
      Martin
      1. 0
        Martin Jung
      2. 0
        Martin
    2. 0

      Ein "Wortschätzchen" ! :-)

      Dr. Th. Saurus
      • menschelei
      1. 0
        Martin Jung
        1. 0
          kerki
          1. 0
            Swen Wacker
            1. 0
              Martin Jung
              1. 0
                Swen Wacker
                1. 0
                  Martin Jung
              2. 0
                Stonie
                1. 0
                  Swen Wacker
                  1. 0
                    Stonie
            2. 0
              kerki
          2. 0
            Martin Jung
            1. 0
              kerki
              1. 0
                Martin Jung
          3. 0
            Utz
            1. 0
              kerki
          4. 0
            Bernhard Peissl
            1. 0
              kerki
              1. 0
                Bernhard Peissl
                1. 0
                  kerki
                  1. 0
                    Bernhard Peissl
                    1. 0
                      kerki
                      1. 0
                        Bernhard Peissl
                        1. 0
                          kerki
                          1. 0
                            Swen Wacker
                            1. 0
                              kerki
                2. 0
                  Roman Pfarrhofer
                  1. 0
                    kerki
                    1. 0
                      Thomas J.S.
                      1. 0
                        kerki
                        1. 0
                          Thomas J.S.
                          1. 0
                            kerki
                            1. 0
                              Bernhard Peissl
                            2. 0
                              Thomas J.S.
                              1. 0
                                kerki
                                1. 0
                                  Thomas J.S.
                                  1. 0
                                    Roman Sonnleithner
          5. 0
            Einbecker
            1. 0
              kerki
              1. 0
                Einbecker
          6. 0
            Henryk Plötz
            1. 0
              kerki
            2. 0
              Bernhard Peissl
              1. 0
                kerki
                1. 0
                  Bernhard Peissl
                  1. 0
                    Thomas J.S.
                  2. 0
                    kerki
                    1. 0
                      kerki
                    2. 0
                      Bernhard Peissl
                      1. 0
                        kerki
                    3. 0
                      Clemens Weidmann
                      1. 0
                        Bernhard Peissl
                      2. 0
                        kerki
              2. 0
                Henryk Plötz
          7. 0
            Thomas J.S.
            1. 0
              Bernhard Peissl
              1. 0
                Thomas J.S.
                1. 0
                  Rex latinus
                  1. 0
                    Thomas J.S.
            2. 0
              kerki
              1. 0
                Henryk Plötz
          8. 0
            Harry
      2. 0
        Martin
        1. 0

          "Wortschätzchen" zum Selbermachen !!!!

          Bernhard Peissl
          1. 0
            Henryk Plötz
          2. 0
            Thomas J.S.
            1. 0
              Bernhard Peissl
              1. 0
                Frosch
              2. 0
                Bernhard Peissl
  2. 0
    Stefan Muenz