Oliver Zubrod: Netscape + CSS (+ JavaScript)

Beitrag lesen

Hi.
Danke für deine Antwort.

Was der Browser nicht kann, kann er einfach nicht, darüber muss sich dessen Benutzer im klaren sein.

Erklär mal einem Newbie oder einem Dau, daß sein Browser nichts taugt... Und dann auch noch, warum dies so ist...

Daher versuche ich gar nicht erst dem NS meine Margins aufuzwingen. Für netscape-user gibts auf meinen Seiten eben ein paar (mit Rufzeichen!) designtechnische Abstriche. Aber ansonsten ist das Design immer noch erkennbar, und zieht sich im grossen und ganzen einheitlich durch alle Browser.

Aber leider ist falsch (oder anders) interpretiertes CSS immer noch ein Unterschied zu gar keinem CSS... ;-(

Es ist nicht allzuschwer, es allen halbwegs genehm hinschschneidern. Zumindest die drei grossen haben in ihren neueren (manche auch schon in ihren älteren Versionen) genug css-kapazität, um einige Sachen ausprobieren zu können.

Wie bereits erwähnt: NS 4 ohne JS hat gar keine (= 0) CSS-Kapazität... :-(

Ausserdem sollte die untermalung mit CSS ja auch nicht die "Lesbarkeit" Inhalts verändern. Alles was zu sehr an der Darstellung des Textes dreht ist meiner Meinung nach falsch verstandenes CSS.

Ist eine body {background-color:...;} wirklich schon zuviel CSS? Eine andere Hintergrundfarbe kann nämlich die Lesbarkeit ganz schön beeinträchtigen!

Ich bin der Meinung, dass CSS einfach zu einer Webseite gehört, wie Zucker in den Kaffe *fg*

IIIIHHHH!!! Wenn du was süßes willst, trinke doch einfach Kakao... ;-)

Gerade in Hinblick auf die Aktivitäten des W3C bin ich ein Verfechter der Trennung von Content&Style.

Klar, die Theorie ist super, aber die Praxis...

Daher werde ich so oft es geht CSS verwenden. Auch wenn es Monsigneur Netscape nicht versteht. Das ist aber nicht mein Problem sondern seins ;-)

Und leider auch derjenigen, die diesen "Browser" verwenden, weil sie es nicht besser wissen, oder es einfach nicht lernen wollen... :-(

lg bernhard