David Decker: Übers Ziel hinaus?

Beitrag lesen

Liebe SELFHTML-Gemeinschaft!

Seit Herbst 1998 bin ich hier stiller Mitleser und halte mich hier gern technisch usw. auf dem Laufenden. Ansonsten beteilige ich mich wegen Zeitmangel eigentlich nicht an den Fachsimpeleien, doch heute hat es mir mal in den Fingern gejuckt.... Ich mußte einfach einiges loswerden!

Seit der Neueröffnung dieses Forums vor einigen Wochen sind mir die fast schon erdrückende Anzahl von Postings aufgefallen, die so in etwa als Thema haben: "CSS & Netscape = Problem".
Oft geht es meiner Ansicht nach bei solcher Art Postings nur um irgendwelche "niederen" optischen Beweggründe eines Webprojektes, um die dann ein großes Tra-Ra gemacht wird. Von dem Ton der meisten dieser Beiträge ganz zu schweigen (den finde ich beschämend, aber offenbarend!).

Nun meine Gedanken dazu:

Ich denke, da wird zu oft übers Ziel hinausgeschossen! Würde die übermäßige Kraft für die Optik bei vielen Sites, in den Inhalt gesteckt und in die allgemeine Vision des Projektes, würde das Surfen auch mehr Spaß machen. SLFTHTML hat eine Vision und echtes Ziel - nämlich das Verstehen fördern und Anschauungsmaterial bieten - wenn solche weitreichenden (in der Tat!) Gedanken bei vielen Projekten vor dem Erstellen gemacht würden, wären die wirklichen Informationsnutzen für uns Web-Surfer noch weitaus höher! (Denn deshalb gehen wir doch alle in dieses Netz, oder?)

Ich meine, daß Sites, die einen Netscape 4.x zum Absturz bringen (das passiert schon ein paar Mal pro Tag bei mir), nicht unbedingt Siten sind, welche die Welt braucht, oder? Es ist doch überhaupt ein Wunder: seit 1997/98 ist der Netscape 4.x nahezu unverändert auf dem Markt und kann trotzdem noch etwas mithalten. Mir persönlich reicht die CSS-Unterstützung des Netscape eigentlich aus. Alles was wichtig ist für die Textformatierung kann man mit ihm machen. Alles, was darüber hinaus geht, ist doch eigentlich immer die _Kür_ und nicht Pflicht!
Ich surfe auch heutzutage fast ausschließlich mit Netscape und im großen und ganzen habe ich kaum Probleme damit. Anders ausgedrückt: wegen seinem besseren Handling ist Netscape bei Dauergebrauch (24/7...) einfach überlegener.

Mir gehen diese ganzen selbsternannten Designer immer mehr auf den Keks. Sie wollen immer das allerletzte Feature umsetzten, daß ihnen auf irgendeiner Website oder Zeitschrift vorgegaukelt wird, nur damit sie im Bekanntenkreis ein bißchen auf den Putz klopfen können. Schaut man sich dann die Sites an, kann man den Text kaum lesen, weil die Schrift über 8 Punkt nicht hinauskommt und wundert sich auch, warum die Navigationsleiste und die Überschrift (Header) zusammen fast 2 Drittel des Bildschirms füllen... Und dann wollen die was von Design und Layout faseln... Auch wenn es sich um "Freizeit-Projekte" (also keine Firmen-Sites) handelt, finde ich diesen "Optik-Allein" Weg vollkommen falsch.
Ich habe noch in Erinnerung, daß das Web ein Medium der Information ist, nicht (nur) des Designs. Daraus müßte eigentlich folgen: text-basiert, dokumenten-basiert (also Websiten). Noch dazu wird heutzutage das Hypertext-Konzept immer mehr pervertiert durch die nicht webgerechte Kommerzialisierung (die aber dennoch nicht den verheißenen Erfolg hat).

Auf meinen Web-Projekten wird grob zusammengerechnet ungefähr von einem Drittel der Benutzer immer noch ein Netscape-Browser benutzt! Ich empfinde es daher als Frevel, diese Leute einfach auszuschließen von einer angemessenen Seitenbetrachtung. Insbesondere dann, wenn sich herausstellt, daß darunter auch jede Menge "fortgeschrittene Vielsurfer" sind, also letztendlich wichtige Stammsurfer für ein Projekt. Gerade auch ausländische Gäste sind noch nicht ganz so ver-microsoftet, habe ich den Eindruck...

Sicher wird der harte Kern hier jetzt denken, das wurde alles bereits mehrfach an anderer Stelle im Forum gesagt. Sicher richtig, nur manchmal sollten wichtige Dinge ab und zu wiederholt werden :-)
(Genauso wie dies: für meine Surfer-Seele ist SELFTHTML jedesmal ein Balsam, denn die visionäre inhaltliche-optische Umsetzung sucht wirklich seinesgleichen!)

Wie sind so eure Erfahrungen mit dem vermeintlichen "Netscape-Problem" (CSS und überhaupt) ?
Wieviele Netscape-Benutzer habt ihr in etwa noch?  (bzw.: wie groß ist in etwa der NICHT-Microsoft-Anteil?)

Danke für's lange zuhören ;-)

Viele Grüße
 David