Klaus Mock: CGI über CGI aufrufen

Beitrag lesen

hallo,

Zusammenfassung:

  1. Wie starte ich ein Perl script auf einem anderen Server (FTP) siehe deine Erläuterung?

libwww installieren, falls nicht schon vorhanden

use LWP::Simple;
$document_inhalt = LWP::Simple::get ($beliebiger_url);
if (defined ($document_inhalt)) { ... }
$beliebiger_url="ftp://ftp.server2.com/pub/beispiel.exe" ??

AFAIK besitzt das FTP-Protokoll keinen Mechanismus wie CGI. Es ist zum Austausch von Dateien gedacht (File Transfer Protocoll).
Deshalb denke ich wäre es wohl besser, auf dem FTP-Server auch gleich einen Webserver laufen zu lassen.
Dabei kann der Webserver auch auf einem nicht prominenten Port (also nicht unbedingt Port 80) laufen.
Da ja nur ein Austausch mit Deinem Ausgangsscript funktionieren soll,
kannst es Du auch einigermaßen gut schützen, indem Du nur Dein Script als Client erlaubst.
Dazu kannst beispielsweise einen eigenen Bezeichner als Agent verwenden.
Die Geschichte mit dem Returncode ist dann auch relativ einfach.

Mir ist klar, dass da noch einige Sicherheitsaspekte mehr zu berücksichtigen sind. Aber da hat ja das Web und Perl inzwischen einiges zu bieten, SSL und so weiter.
Allerdings ziehe ich oft einen Webserver mit einem  CGI-Script einer selbstgestrickten Serverlösung vor, weil hier das Enviroment schon recht ordentlich ist.

Die beiden restliche Fragen lösen ich dann ja wohl von selbst.

Grüße
  Klaus