Peter Stevens: Iconlayer in Netscape

Beitrag lesen

hallo leute,

ja, ich weiß, viele haben sich bereits zu den layerproblemen
ausgelassen, und ich habe in den letzten tagen nichts anderes
gemacht, als in irgendwelchen newsgroups zu stöbern.
leider war irgendwie nie eine lösung für mein problem dabei...
also, was ist los ?

nun, ich habe eine stadtteilkarte im jpg-format und möchte nun
auf dieser kartengrundlage zum beispiel alle hotels, krankenhäuser,
meinetwegen auch alle restaurants darstellen und dem benutzer die
möglichkeit geben, die einzelnen layer via checkbox ein- bzw. auszublenden.
ich habe dafür folgenden code zusammengebastelt:

<div id="hotel">
  <div style="position: absolute; left: 295px; top: 213px"><img src="icon/hotel.gif"></div>
  <div style="position: absolute; left: 310px; top: 237px"><img src="icon/hotel.gif"></div>
  <div style="position: absolute; left: 283px; top: 369px"><img src="icon/hotel.gif"></div>
</div>

über das "onclick"-event prüfe ich nun in einer funktion, welche checkbox aktiviert ist oder nicht und reagiere darauf.
ist die checkbox aktiviert, greife ich auf die oberinstanz "hotel" zu und verwende beispielsweise
"hotel.style.visibility="visible";" im IE, um diesen layer mit seinen drei objekten ein- bzw. auszublenden.
wie gesagt, im IE kein problem!

leider kann ich im netscape das so nicht machen, weil der das nicht gebacken kriegt, alle objekte dieser instanz auszublenden.
der netscape verwendet zudem eine nummerierung, so dass ich mit der notation:
"document.layers[2].visibility="visible";" ein einzelnes icon ansprechen könnte.

das kann aber nicht der sinn und zweck sein, denn ich will ja auf einen schlag n-symbole ausblenden ohne alle elemente einzelnen anzusprechen.
alle beispiele, die ich zu diesem thema bereits gefunden habe, haben sich immer nur mit einem objekt pro layer beschäftigt. gut, das ist einfach, aber wie blendet
man z.b. 10 objekte gleichzeitig auf einem layer aus; und das ohne den von netscape eingeständig entwickelten <layer></layer> - tag zu benutzen (entspricht nicht dem standard und wird vom w3c nicht empfohlen!)?

wer rat weiß, nur zu, ich bin für alle anregungen, codebeispiele etc. dankbar !

adresse: peter.stevens@freenet.de

cu, peter und danke im voraus ;O)