Hallo Judith,
Ich habe gedacht, dass man die (von Kunden eingegebenen)mails mit Kommas getrennt in eine textdatei einlesen könnte.
(evtl 2. Textdatei mit mail+id).
Schon mal ne spitzen idee :o)
Wenn ich dann ein mail an die ganze Liste verschicken will:
Eine Schleife, die die Liste abarbeitet, und nacheinander die Elemente der Liste als mail-empfänger einserttzt und das mail verschickt.
Würde das klappen?Muss man die mailadressen überprüfen?
Probier aus ;-) -- nein, ich kann dich beruhigen, es geht! Ich hab einen Newsletter gescriptet, was ich genau einmal gemacht habe und nie wieder, denn dafür gibt bei gott genug fertige sachen! Aber solang du keine grossartige Administration anhängen willst, ist dein Problem eine sache von Minuten, geht fluxdiwux :o)
open (ABOFILE, $abo_file) || die "Can't open $abo_file: $!";
while (<ABOFILE>) { sendNL($_); }
close (ABOFILE) || die "Can't close $abo_file: $!";
sendNL() schickt stinknormal eine mail an den übergebenen Parameter! Solange die $abo_file-Datei nicht 5000 Einträge hat, wird sich der Provider auch kaum aufregen, wenn das ganze aber serverbedrohende Grössen annimmt solltest du auf kommerzielle Anbieter ausweichen. Es kostet nicht die Welt, und dein Newsletter kommt regelmässig, stabil und ohne Aussetzer -- http://www.domeus.de, http://www.lyris.de/
Überprüfen solltest du zumindest die wichtigsten Sachen: Ob ein @ vorkommt, dass davor auch noch was steht, keine Sonderzeichen vorkommen, und die Top-Level-Domain nicht etwa 12 Zeichen lang ist ;-) Ansonsten wird die mail einfach ins Nirvana geschickt.
Als Modul? (dann würd ich die Energie(Zeit) dazu benutzen, zu lernen, Module einzubinden...)
Die Energie spar dir mal lieber, dafür lernst du ein bissl mehr über Perl dazu ;-) Module erfordern immer einiges an Lektüre und herumspielerei.
lg bernhard