Antje Hofmann: <script></script> in <script></script>

Beitrag lesen

Hallo Saru

das ganze funktioniert in Netscape immer noch nicht.

Hier die URL:

http://www.willy-behrend.de/testpage_neuversuch.html

Netscape 4 interpretiert aus irgendeinen Grund den Eventhandler onload nicht mehr, wenn ein <script></script> auftaucht.

Ich habe deshalb einfach mal ein wenig umgeschrieben:

function pop(URL)
 {
  Img1 = new Image()
  Img1.src=URL;

var s1 = "<HTML>" +
"<HEAD>" +
"<TITLE>Detailansicht</TITLE>" +
"</HEAD>" +
'<body MARGINHEIGHT="0" MARGINWIDTH="0" topmargin="0" rightmargin="0" leftmargin="0" bgcolor="#FFCF00">' +
"<img name='FullImage' border='0' onLoad='if (opener) opener.changeBild(this)' src='" +URL +
"'>"+
"</body>"+
"</HTML>"
  popup = window.open("","Bild","status=no,toolbar=no,scrollbars=no,resizable=yes,width=130,height=130")
  popup.document.write(s1)
  popup.document.close()
};

function changeBild(bild)
{
if (bild.width>0)
  popup.resizeTo(bild.width,bild.height)
  else  popup.resizeTo(200,200)

}

Wichtig sind auch die Änderungen in der Zeile

popup = window.open("","Bild","status=no,toolbar=no,scrollbars=no,resizable=yes,width=130,height=130")

Im Extremfall kannst du für die Angabe width=10,height=10 eine Meldung Zugriff verweigert kriegen, da die Fenstergrößen mindestens 100 x 100 sein muß.

resizable=yes damit NN 4 die Größenänderung auch ausführt und das entfernen der Leerzeichen im Parameterstring.

Viele Grüße

Antje

PS: Die Angabe der URL erleichtert insbesondere deshalb die Arbeit, weil man mit <base href="URL"> sofort alle relevanten Dateien hat.