Hallo,
Was steht im Error-Log des Webservers?
Wenn ich wüsste wo ich das nachsehe, würd ichs dir gern sagen (hab mich immer schon gefragt wo das steht)
Das hängt von der Konfiguration des Servers ab, meist ist er auch dort zu finden, wo auch der normale Access-Log zu finden ist. Im Zweifelsfalle solltest Du Deinen ISP fragen.
#!/usr/bin/perl -w
use CGI;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
Hier würde ich auch unbedingt ein
use strict;
einfügen. Allerdings solltest Du Dir dann auch die Geschichte mit 'my' ansehen;-)
Deswegen geb ichs nicht dazu, da dann noch ein Fehler auftreten könnte durch ein vergessenes my und die ganze Sache würde noch sehr viel komplizierter werden. Bis leider kein Profi Perler =)
So schwierig ist das nicht.
use strict;
am Anfang des Scripts, und jede Variable mit my einführen
Beispiel:
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use CGI;
my $query = new CGI;
my $counter;
my %IrgendeinHash;
$x = 1; # uups, das geht nicht, weil $x nicht mit my eingeführt wurde
Siehe auch http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/sprache/intro.htm#programmierstil
btw. Ich bin leider noch immer nicht draufgekommen, wo der Fehler ist .
Hmm, vielleicht doch etwas ganz Triviales. Wo ist denn der Perl-Interpreter am Server installiert. Wenn der nämlich nicht unter /usr/bin/perl zu finden ist, dann funktionierts auch nicht.
Vielleicht solltest Du mal einige Teile des Codes wieder ausblenden (einfach Kommentarzeichen # am Anfang der entsprechenden Zeilen)
und versuche so ein funktionierendes Script zu finden.
Hier ein absolutes Minial-Script:
#/usr/bin/perl
print "Content-Type: text/plain\n\nhall Du\n";
wenn das nicht get, dann stimmt wirklich was grundsätzliches nicht.
Grüße
Klaus