Hi,
#!/usr/bin/perl -w
Du solltest unbedingt noch
use strict;
in Deine Scripts einbauen und anschließend Deine Fehler korrigieren. Als Beispiel:
$verzeichnis = "test";
my $verzeichnis = 'test';
print "Content-type:text/html\n\n";
Das lässt auf einen CGI-Kontext schließen. In diesen ist der Begriff "aktuelles Verzeichnis" vollkommen undefiniert; Dein Verzeichnis "test" kann sonstwo gesucht werden. Benutze absolute Pfade.
opendir(DIR, "$verzeichnis") or die "Verzeichnis kann nicht geoeffnet werden : $!\n";
perldoc perlfaq4, What's wrong with always quoting "$vars"?
push @dateien, $file."\n";
Öh... was willst Du mit dem Newline, sprich! Käseschneiden vermutlich nich :-)
@dateien = "";
Dann hat Dein Array bereits ein (leeres) Element.
opendir(DIR, "$verzeichnis") or die "Verzeichnis kann nicht geoeffnet werden : $!\n";
[...]
open (DATEI,"$file") or die "Konnte $file nicht oeffnen : $!\n";
Und in welchem Verzeichnis wird $file Deiner Meinung nach gesucht?
Meiner Meinung nach is das Script korrekt,
Meiner Meinung nach nicht :-)
die Frage is nur ob es überhaupt möglich is.
Ja, selbstverständlich. Das ist eine Standard-Aufgabe.
Cheatah