H@rrY: Accessdatenbank oder doch mysql?

Beitrag lesen

Hallo,

wie ich habe mir sagen lassen, dass eine Accessdatenbank nicht unbedingt Serverkompatibel ist. Trifft dies auch zu, wenn ich die Accessdatenbank in eine .txt Datei umwandel? Bislang habe ich es mit einiger Hilfe (Danke Christoph Schnauß, es funktioniert jetzt! Wenn es jemanden interessiert, kann ich hier auch mal jetzt meinen Quellcode posten!) geschafft, mit Javascript eine reine Abfrage in einer durch Access erstellten .txt Datei zu erstellen (so eine Art Telefonbuch). Hierbei konnte ich auf meinem Heim-PC keine Geschwindigkeitsprobleme feststellen. Die Datenbank ist jedoch auch sehr sehr klein.

Bei Mysql habe ich erhebliche Berührungsängste, da dies wiederum nur in Verbindung mit einer weiteren mir leider nicht vertrauten Programiersprache zu lösen ist. Jedoch soll dies ja die bessere Methode sein. Oder ist Mysql selbsterklärend, wie vielleicht "Frontpage"? Das ganze soll dann als eine Art Intranet funktionieren auf Basis eines Citrixservers. Kann ich dann die bereits erwähnten Varianten vergessen und muß auf etwas ganz anderes umstellen?

Hat jemand einen Tip für mich, wie anhand eines Formulars (z.B. erstellt mit HTML) die ausgefüllten Daten in ein anderes Formblatt (z.B. Word oder PDF) automatisch übertragen werden? Also ich denke da z.B. an ein Formular, wo man seinen Namen und Anschrift angibt und dann die Daten wiederum in ein fertiges Anschreiben in den Briefkopf eingetragen werden, so daß der Briefkopf nicht mehr manuell ausgefüllt werden muß. Am besten muß danach sogar automatisch dieser Brief gedruckt werden.

Ich habe bereits gehört, dass so etwas mit Access möglich ist, aber macht so etwas Sinn, wenn ich dieses mit HTML verbinde?

Viele Fragen, nun warte ich auf Antworten!

Danke und Gruß

H@rrY