Christoph Schnauß: Seltsame Balken im Frame

Beitrag lesen

hi Dennis,

<!-- sry... leider bin ich seh vergesslich. nichtmal beim cc wird das gemacht.... -->

schäm dich ;-)

<title>-_--_-_Bluestorm-_-_--</title>
nur ganz nebenbei: ich (und wahrscheinlich einige andere auch) wäre glücklicher, wenn ein Titel nicht mit "-_--_-_" beginnen würde.
Das ist ein Relikt von einer alten Page (ich hatte Teile des Frames übernommen).

weil die Erinnerung an das "Relikt" häufiger kommt: ich glaub dir das ja, aber du mußt auch bedenken, daß "man" das aus deinem posting nicht herauslesen kann

<meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">
Was stört dich an diesen Editor?

Überhaupt nichts! Das ist eine ziemlich solide Software, ich habe (und benutze sie gelegentlich) sie auch. Nur: Bei den "Großen" wie Microsoft und Netscape ist das (oder war es zumindest mal) eine der META's, die benutzt wurden, um im Internet auszuzählen, wer mit Fronpage oder Netscape Composer arbeitet, und daraus wurden dann Statistiken gefüttert ... Du _darfst_ selbstverständlich jeden Editor, jedes Text-Programm deiner Wahl einsetzen. Aber dein _Produkt_, also die Webseite, sollte sich eben klugerweise nur als _dein_ Produkt zu erkennen geben (META author). Ob du dazu Frontpage oder Dreamweaver oder Phase5 oder sonstwas benutzt hast, ist doch egal, Hauptsache, es ist ein valides Produkt herausgekommen, auf das du einigermaßen stolz sein kannst.

.Bisher dachte ich, dass man sich nur vor von wysiwy(ht)g -editoren schämen muss. Hier nehm ich bloß die Tabellen- und Farbhilfe in Anspruch.
Es geht nicht um das "Schämen"  -  übrigens könnte dir bekannt sein, daß ich mich mehrfach als einer geoutet habe, der gelegentlich (je nach Anforderung) auch mit Frontpage arbeitet. Es ist doch in Ordnung, wenn du Hilfsmittel benutzt, mit denen du umgehen kannst  -  merkwürdigerweise wirds dir ja auch nicht in den Sinn kommen, bei einer Grafik nachzufragen, ob sie nun mit Photoshop oder Corel erstellt wurde. Eine Grafik muß eine Grafik sein, und ein HTML-Dokument muß eben ein HTML-Dokument sein, interessant ist aus Copyright-Gründen noch der Autor  -  aber niemals das Werkzeug, das er benutzt hat.

<frameset rows="10%,*,10%" scroll="no" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0">
hast du denn diese Seite mal an den Validator zur Prüfung übergeben? Mach mal ;-) "marginwidth" hat hier nix zu suchen. (...)

Mit border="0" kam ich abe rzum Erfolg.

siehste ;-)

Der Noframe bereich kommt erst mit dem passenden Inhalt.

Ein Framest "funktioniert" während der Bauphase am Gesamtprojekt natürlich auch ohne <noframes>-Bereich. Der Validator würde dich anmeckern, wenn das fehlt, genauso, wie er fehlende <alt>-tags bei Grafiken anmeckert. Das hat einfach was mit Vorsorglichkeit zu tun: es gibt moderne Browser, die eben keine Frames darstellen können, und denen sollte man die Möglichkeit bieten, einen alternativen Seiteninhalt abzubilden.

warum hat scroll da nichs zu suchen? Unter nc 4.76 gibt es in dieser hinsicht keine Probleme

Netscape 4.76 ist kein "Maßstab". Der "Maßstab" ist der Validator.

Grüße

Christoph S.