Andreas: Exploits

Beitrag lesen

Hallo,

Dem kann ich nur 100%ig zustimmen, ich verwende zwar win2K, und das ist wirklich superstabil, aber WinXP ist auch nicht viel schlechter, ...
mhm, ich arbeite wenig mit win2K, durfte aber schon 2 Abstuerze mit Neuboot miterleben.

Was machst Du denn damit? ich habe das manchmal tagelang durchlaufen, das einzige was hier und da abstürzt sind IE und Netscape, der Rest läuft sehr stabil. Das OS ist mir glaube ich noch nie komplett abgestürzt(XP, womit ich höchstens 1% von Win2K gearbeitet habe übrigens schon 2 mal!)

vor allem funktioniert es ohne das Du großes Hintergrundwissen brauchst, udn das ist es was die meisten Leute wollen(ein Arbeitsgerät, Mittel zum Zweck, nicht Weltanschaung),
mhm, wieso hatte ich dann im letzten Jahr drei Maschinen (Win95, Win98,WinMe) auf meinem Schreibtisch, die nicht mehr gingen (privates Umfeld)? Und die Leute, die da dran sassen, haben gar nicht die Kenntnisse, da viel kaputt zu machen. Aber eins muss ich dann doch lobend erwaehnen: die Systemwiederherstellung des Aldi-Rechners war schon klasse. Gut, saemtliche Einstellungen waren hinueber, aber immherhin kein echter Datenverlust. Leider lag das nicht am OS (ME), sondern an der vorausschauenden Planung des Medion-Service.
wenn sie sich dadurch zur Zeilscheibe für Viren machen - gut, aber ich kenne persönlich nur eine Person der ein Virus mal die komplette Festplatte zerstört hat, sonst ist mir nichts wirklich schlimmes bekannt!(Übrigens hat Linux selbst das bei mir auch schonmal geschafft!!!!!!!!!)
Wie hat Linux denn die Festplatte gekillt? Bei der Installation die Windows-Partition ueber den Jordan geschickt oder im laufenden Betrieb?

Ich hate Linux 2 mal am Laufen, aber nach 3-4 Neustarts konnte ich zugucken wie immer weniger funktionierte, bis hinterher KDE nicht mehr ging. Naja, beim letzten Versuch habe ich dann wohl die Partitionstabelle zerschossen (ich habe nichts gemacht außer den Empfehlungen von Suse 7.3 zuzustimmen), naja, dann war ich es wohl selbst da ich mich nicht auskannte, aber mit Win passiert sowas komischerweise nicht! Da kann jeder SuperDAU auf OK....OK klicken und hat am Ende zwar ein unsicheres OS, aber er hat eins!
Es muß mal eine Distribution geben, die Hardware... so gut erkennt wie eine aktuelle Windows-Version, vor allem die Festplatten/Partitionen! Ein höherer Schwierigkeitsgrad ist es nunmal Wimn und Linux parallel zu installieren, aber das muß doch irgendwann mal EINFACH funktionieren, oder?

Und mit aktuellen Virenscannern(was der Typ nicht hatte) ist das "sicher genug" wie ich finde.
Der beste Virenscanner ist ein zoegerlicher Zeigefinger beim Druck auf "OK".

Naja, den brauchen die vbs Viren ja gar nicht mehr...
Ich finde das Doppelklicken auf Anhänge von mails, die "aus Verrsehen" an den DAU geschickt wurden am schlimmsten!

Vor allem werden die immer Ideenreicher!

Viele Grüße
Andreas