Christoph Schnauß: Nachtrag

Beitrag lesen

hallo Peter,

[ ... ]
geht nicht.

Es wäre zur "Aufklärung" ganz hilfreich, wenn du genauer sagst, _was_ da nicht geht. Konkret: was du jeweils in dein XML-File geschrieben hast. Ich habe die (stille) Vermutung, daß ganz einfach dein XML-File nicht richtig "mitspielen" möchte. So weit ich das sehe, hast du doch im XML-File nur drinstehen:

<bla>
   <inhalt>
     Ein langer text, ein langer text, .....
   </inhalt>
</bla>

Wenn du jetzt in dein XSL-File _zusätzlich_ reinschreibst:
         <xsl:value-of select="p" />
und danach im XML-File noch dazuschreibst:
<p>
   Ein anderer sehr sehr langer Text
</p>
müßte das ebenfalls dargestellt werden (tut es bei mir). Und um das zu formatieren (margin wolltest du haben), brauchst du dann noch eine zusätzliche CSS, die entweder im XML-File oder im XSL-File referenziert werden kann.

Insgesamt möchte ich dich bitten, dich _ganz und gar_ von dem Versuch zu lösen, im XSL-File irgendwelche HTML-Elemente vorzugeben. Das "funktioniert" zwar (teilweise), aber da beißen sich ganz einfach XML und HTML. Du hast doch bereits mit <bla> und <inhalt> "eigene" tags erfunden. Und das ist doch auch Sinn und Zweck der Übung, sich von der beschränkten Auswahl der streng definierten HTML-Elemente lösen und dafür eigene Elemente kreieren zu können. Es geht gar nicht darum, irgendwelches "valides" oder "invalides" HTML zu erzeugen. Es geht darum, korrektes XML zu schreiben ;-)

Grüße aus (na du weißt schon)

Christoph S.

PS: ähm, hilfts nicht auch ein _bißchen_ weiter, mal in SELFHTML nachzulesen? Ich habe die XML-Einführung für eine gelungene Erweiterung gegenüber Version 7 gehalten, wenn auch trotz des Umfangs irgendwie "zu wenig"