Hallo!
Zumindest Deine Überschriftkonstruktion scheint in dieser Form doch irgendwie herzlich sinnlos. Warum packst Du <h2> in ein extra <div>? Formatier doch gleich die Überschrift selber.
Simmt, muss nicht sein, schon geändert.
Selbiges (abzüglich sinnlos) gilt für <p>.
Das war nur ein Beispiel da sollen noch weitere Absätze rein, die dann eine Spalte bilden, daneben noch eine Spalte/ein div ebenfalls mit Absätzen.
Du kannst CSS auf alle Elemente anwenden, nicht nur auf <div>s. Und wenn Du nur im <div> die Abstände änderst, mußt Du dich doch auch nicht wundern, wenn alle anderen Elemente ihre Abstände beibehalten.
Das Problem ist nicht, dass ich die Abstände nicht ändern könnte, sondern dass die selben Angaben - besonders im Bezug auf margin - in NN4, IE und Mozilla unterschiedlich ausfallen, Gibt es da Regeln?
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du damit den gewünschten Effekt erreichst.
Selbst mit nur einer h1 und einem p:
<h1 style="margin:10px">
Überschrift
</h1>
<p style="margin:10px">
Text - Text - Text - Text - Text - Text - Text -
- Text - Text - Text - Text - Text - Text - Text
Text - Text - Text - Text - Text - Text - Text
</p>
macht Netscape eine riesigen Abstand hinein, etwa so groß wie die Überschrift selbst, ich hatte das Problem schon einmal, es aber dann mit einer .h1-Klasse gelöst <div class=h1> aber in diesem Fall _kann ich das nicht_ machen, da die h1-Überschriften automatisch vom CMS verwendet werden, um die Naigation zu erstellen.
Davon unabhängig ist es meistens sinnvoll, bei Textabständen die Schrifthöhe als Maßstab zu nehmen. 10 Pixel Absatz sehen bei 10 Pixel hohem Text vielleicht gut aus, falls jemand jedoch den Text im Browser auf beispielsweise 30 Pixel vergrößert, machen die 10 Pixel vielleicht nur noch den einfachen Zeilenabstand aus und die ganze Geschichte geht in einer Buchstabensuppe unter. Deshalb besser ems oder Prozente.
Habe gerade mit Prozent herumprobiert, aber da tut sich der NN$ so weit ich gerade gesehen habe noch schwerer.
Mozz
soenk.e