Hallo Andreas,
du hast schon den richtigen Ansatz gehabt. Skalierbarkeit bedeutet, dass die Hardware bzw. Software wachsenden Anforderungen, sprich höhere Anzahl von Usern, frequentiertere Anfragen und größere Menge an Daten standhält, oder sich problemlos upgraden lässt.
Ansonsten ist Skalierbarkeit genau wie Plattformunabhängigkeit ein Marketing-Schlagwort, wovon die Entscheider nicht wissen, was sie genau heißen, sie aber unbedingt auf der Verpackung lesen wollen. :)
Gruß,
Cruz
Hallo!
Vor allem im Zusammenhang mit Servern höre ich oft das Schlagwort "gute Skalierbarkeit" als Vorteil einer Lösung. Aber ich kann mir nicht recht vorstellen was das heißt! Also nicht sowas wie irgendeine Bandbreite, die steht ja immer voll zur Verfügung, aber Skalierbarkeit sollte ja bedeuten das man die Hardware auf steigende Anforderungen einfach anpassen kann, würde ich jetzt mal interpretieren. Oder was heißt das genau? Ich kann mir darunter einfach nichts vorstellen, auch nicht was es technisch für einen Sinn macht diese vorerst künstlich zu beschränken.
Für Software verstehe ich das noch weniger, was soll da "Skalierbar" sein?
Viele Grüße
Andreas