Grüß Gott.
Ich wollte mir natürlich best practise geben und gleich alles xhtml usw. konform machen. Ich habe das ganze Layout gesetzt, wobei ich immer mit Mozilla und Konqueror geprüft habe.
<div class="layout">
<div class="teaser">
<table height="100%">
<tr>
<td>TEASER</td>
</tr>
</table>
</div>
</div>
Oh mein Gott.
<div class="layout">
<div class="hline1"></div>
</div>
Oh mein Gott.
<div class="layout">
<div class="hbar">
<table height="100%">
<tr>
<td>HBAR</td>
</tr>
</table>
</div>
</div>
Oh Gott, oh Gott.
Ich bin streng nach den CSS-Regeln auf w3c.org und Selfhtml vorgegangen und zwei Browser zeigen es so an, wie ich es mir denke.
Ist IE blöd oder ich?
Der IE interessiert mich hier erstmal nicht, etwas mehr amüsiert bin ich über Deine Aussage "HTML-konform" und "streng nach CSS-Regeln auf w3c.org". Denn wenn ich mir den Quark da oben anschaue, habe ich den Eindruck, Du hast überhaupt nicht kapiert, worum es bei CSS überhaupt geht:
"By separating the presentation style of documents from the content
of documents, CSS2 simplifies Web authoring and site maintenance."
"Style sheets complement structured documents (e.g., HTML and XML
applications), providing stylistic information for the marked-up
text."
Man muß erstmal auf die Idee kommen, ein Element in eine einzellige Tabelle zu verbannen und diese Tabelle dann noch in zwei <div>s zu stecken. Was hat das mit tabellarischen Daten zu tun?
Oder noch schlimmer: Eine horziontale Linie, für die es ein wunderschönes Element namens <hr> gibt, aus zwei <div>s aufzubauen.
Wenn Du den Rest dieser Seite in demselben Stil aufbaust und zum Beispiel Überschriften statt mit <h1> bis <h6> zu markieren nichtssagenderweise mit drei verschachtelten <div>s setzt oder Absätze mit leeren <div>s einfügst statt mit <p>, brauchst Du Dich um irgendwelche Konformitäten nicht wirklich zu kümmern.
Lerne doch erstmal den Grundgedanken hinter HTML und CSS. HTML zum inhaltlichen Markieren von Text, CSS um diesen Textstellen "Farbe" zu geben.
Schönen Tag noch.
Der Trennungs-Papst.