Java != Javascript, dass mal vorweg :-)
Also, wie baust du denn das html file auf? wenn du aus mehrern textdateien eine html datei machst, dann hört sich das schon verdammt nach einer serverseitigen sprache wie php oder asp an...sofern das so ist würde ich die umwandlung der links auf jedenfall auch auf dem server machen und nur noch das fertige html dokument an den client schicken.
sofern du wirklich einen javaScript parser bauen willst, musst du wohl die ganzen texte der seite in variablen speichern, diese variablen dann mit der js function indexOf() nach dem vorkommen von links (wie sind diese bei dir im dokument gekennzeichnet bzw. aufgebaut?) durchsuchen und entsprechend in links umwandeln.
das ganze zu machen, nachdem du die seite aufgebaut hast wird problematisch und in älteren browsern nicht machbar sein.
Also erstmal die grundsätzlichen verständnisfragen:
- wo koemmen die text her und wie werden sie zu html zusammengebaut?
- wie sind die links (die noch keine sind) aufgebaut?
- soll es x-browser kompatibel sein (also auf fast allen browsern laufen)?
gruss,
paul