Kai Lahmann: CSS 2.1

hi

2mal W3C news, hier die erste: CSS2.1 "last call". Es wurden hierfür diverse Details verändert:

display:inline-block; ist rein in die Spec, display:compact ist raus (hat eh nie einer verstanden)

caption:side:left und caption-side:right sind raus.

clip wird anders berechnet (so wie es denn auch die Browser tun ;)

border-collapse hat jetzt - wie auch in den Browsern - seperate als default.

display:marker raus.

die counter, wie sie bisher nur Opera kennt sind vorerst raus, ebenso URLs hierfür.

font-stretch und font-size-adjust raus.

@font-face raus.

cursor:url(...) raus.

text-shadow raus.

@page und co -> alles bis auf page-break* raus.

Ziel der Aktion ist wohl den Browserherstellern eine gewisse Hoffnung zu geben, dass das irgendwann mal etwas wird mit Standards. Damit sollten jetzt alle den Standards deutlich näher sein als bei 2.0...:

Mozilla
war eh am weitesten, afaik bis auf display:run-in komplett.

Opera
Rechenfehler an mehreren stellen (position:fixed, background-attachment:fixed)

MSIE
naja.. hier war es ein trotfen auf den heißen Stein - position:fixed, diverse display:-Werte und eben die unzähligen Rechenfehler bleiben. ebenso alle CSS2.x selectors.

konqueror
da hat content 'nen bug und afaik auch run-in wiedermal.

dazu überall der 'lang()' Selector.

Übrigens:
eine Spezifikation ist jetzt schon als "Candidate Recommendation" fest und an diesem Punkt geht's erst weiter, wenn es 2 komplette Implementierungen gibt und die Spezifikation mindestens 6 Monate in diesem Status war - damit gibt es Chancen, dass CSS2.1 diesen Status recht schnell schafft und sogar eine größere Zahl Browser haben kann - wäre das erste Mal in der CSS-Geschichte ;)

Grüße aus Bleckede

Kai

  1. hallo Kai,

    du wirs mich wieder nicht mögen ...

    2mal W3C news, hier die erste: CSS2.1 "last call".

    richtig heisst es die "WD" also die Working Draft ist als last call!

    -----
    "Last call" means that the working group believes that this specification is ready and therefore wishes this to be the last call for comments. If the feedback is positive, the working group plans to submit it for consideration as a W3C Candidate Recommendation.
    --------

    also es wird noch eine weile dauern bis aus der WD ein CR --> PR --> und dann ein TR wird.

    Grüße
    Thomas

    1. hi

      du wirs mich wieder nicht mögen ...

      wieso?

      2mal W3C news, hier die erste: CSS2.1 "last call".

      richtig heisst es die "WD" also die Working Draft ist als last call!

      korrekt, das ist der letzte Punkt, wo noch was inkompatibel geändert werden darf. Rauswerfen von Details und beseitigen von Unklarheiten sind weiterhin erlaubt.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

    2. [LC WD]
      also es wird noch eine weile dauern bis aus der WD ein CR --> PR --> und dann ein TR wird.

      Wenn du schon Wert auf Genauigkeit legst, ein CR ist optional und Dokumente aller genannten Stati sind TRs, du meinst hier RECs.

      1. hi

        Wenn du schon Wert auf Genauigkeit legst, ein CR ist optional und Dokumente aller genannten Stati sind TRs, du meinst hier RECs.

        da hat sich was geändert - die CR-Phase ist jetzt fast die wichtigste, weil sich in der Zeit 2 Implementierungen ansammeln müssen. Wer vorher implementiert, erntet böse Presse und riskiert, dass es nochmal inkompatibel geändert wid (hallo MS? ;), andererseits geht's eben erst von CR auf PR und REC weiter, wenn jedes Feature 2mal vollständg implementiert ist.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. Wenn du schon Wert auf Genauigkeit legst, ein CR ist optional und Dokumente aller genannten Stati sind TRs, du meinst hier RECs.

          da hat sich was geändert - die CR-Phase ist jetzt fast die wichtigste, weil sich in der Zeit 2 Implementierungen ansammeln müssen.

          Nein, der CR-Status ist relativ neu, er wurde erst Ende 1999 geschaffen, er ist dennoch nicht erforderlich, um einen Technical Report zu einer Recommendation zu machen, Thomas hat das anders dargestellt. Im übrigen ist es Sache der Arbeitsgruppen, Exit Criteria für ein CR-TR festzulegen, so hat die CSS WG diese wie von dir zusammengefasst festgelegt, das ist nicht Pflicht und andere Arbeitsgruppen gehen ihren eigenen Weg.

          1. hi

            Nein, der CR-Status ist relativ neu, er wurde erst Ende 1999 geschaffen, er ist dennoch nicht erforderlich, um einen Technical Report zu einer Recommendation zu machen, Thomas hat das anders dargestellt. Im übrigen ist es Sache der Arbeitsgruppen, Exit Criteria für ein CR-TR festzulegen, so hat die CSS WG diese wie von dir zusammengefasst festgelegt, das ist nicht Pflicht und andere Arbeitsgruppen gehen ihren eigenen Weg.

            ahja, gut. Weißt du zufällig, wie es bei Markup (XHTML, Xforms, Xframes) gehandhabt wird? Immerhin haben die noch keine schlechte Erfahrung gemacht...

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. [CR Exit Criteria]
              ahja, gut. Weißt du zufällig, wie es bei Markup (XHTML, Xforms, Xframes) gehandhabt wird? Immerhin haben die noch keine schlechte Erfahrung gemacht...

              Dazu kann ich nichts sagen.

      2. Hallo Björn,

        noch immer so sparsam mit der "tinte" ? ;-)

        » Wenn du schon Wert auf Genauigkeit legst, ein CR ist optional

        das ist es schon sehr lange nicht mehr.

        und Dokumente aller genannten Stati sind TRs, du meinst hier RECs.

        ja natürlich, damit hast du recht.

        grüße
        thomas

        1. noch immer so sparsam mit der "tinte" ? ;-)

          Eher noch sparsamer.

          » Wenn du schon Wert auf Genauigkeit legst, ein CR ist optional

          das ist es schon sehr lange nicht mehr.

          http://www.w3.org/Consortium/Process/tr.html#last-call

          [...]
            After a Last Call review, the Working Group may request that the
            Director advance the technical report to Candidate Recommendation
            or Proposed Recommendation.
          [...]

          1. hallo Björn,

            noch immer so sparsam mit der "tinte" ? ;-)
            Eher noch sparsamer.

            tz tz tz... was willst dann mit dem gesprarten machen? ;-)

            http://www.w3.org/Consortium/Process/tr.html#last-call
            [...]
              After a Last Call review, the Working Group may request that the
              Director advance the technical report to Candidate Recommendation
              or Proposed Recommendation.
            [...]

            hmm ... ich werd entweder alt oder vergesslich, oder beides.
            bilde mir ein, ich hätte das mal anders gelesen.

            c'est la vie ;-)

            grüße
            thomas

            1. noch immer so sparsam mit der "tinte" ? ;-)
              Eher noch sparsamer.
              tz tz tz... was willst dann mit dem gesprarten machen? ;-)

              Recyclen.

              1. hallo bjön

                tz tz tz... was willst dann mit dem gesprarten machen? ;-)

                Recyclen.

                das freut der tintenfische ganz bestimmt  =8-)

                grüße
                thomas

  2. hi

    ..und hier auch nochmal Nachschlag:

    last call für die CSS3 Module

    font
    neu ist vor allem font-emboss, was für einen Leuchteffekt sorgt.

    webfonts
    @font-face, das man auf CSS2.1 gekegelt hat

    basic UI
    diverses um xforms zu visualisieren sowie erweiterungen zu aktuellem.

    backgrounds
    neu sind hier background-clip, background-origin (das sind mehr oder weniger erweiterungen zu background-position), background-quantity (erweiterung zu background-repeat) und der vermutliche Renner bei den "Bilderpfalsterern" background-size.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

  3. hi

    dazu überall der 'lang()' Selector.

    und 'outline', das zu meiner Überraschung drin geblieben ist.

    Grüße aus Bleckede

    kai