Christoph Zurnieden: SSH Verbindung von Linux aus herstellen

Beitrag lesen

Hallo,

Wer erzählt so einen Mist?
(Die Betonung lag jetzt auf "wer" ;-)
Verstehe ich nicht. Was ist so schwer daran zu glauben das ich auf einem Webserver beim Proviider der unter Linux läuft und auf einer Maschine die ich mir mit vielleicht 100 Leuten teile(kenne das Verhältnis nicht), das ich da nicht über meien SSH-Zugang alle Standardprograme benutzen kann? z.B. SCP, da kann man angeblich nicht vernünftig einzeln den Trafffic erfassen, sagen wir mal ich lade da zig Videos rauf und lasse die per SCP von 1000 Leuten runterladen, so dass die Anbindung für die 99 anderen Kunden vollkommen dicht ist... es gibt einige Programme mit denen man Unfug treiben kann...

Ich befürchte, es ist hier Dein Provider der Unfug treibt und zwar mit seinen Kunden.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man unterstellt ihm Vorsatz (das riecht ein wenig danach) oder Unfähigkeit.
Gestützt werden beide Hypothesen zu gleichen Teilen.

Man sollte wirklich nicht alle Standardprogramm nutzen können, wenn der Zugang anonym ist, wie z.B. bei Sourceforge, die die Compiler entfernen mußten (Die Compilerfarm funktioniert aber noch). Da er das in Deinem Falle wohl kaum ist ...
Auf einem Unixsystem kann man dem User _alles_ beschneiden, die Programmnutzung, den Platz, die Prozessorzeit, den Traffic etc.

Das erfordert aber einen erfahrenen Unixsysadmin und der ist teuer.

Bei einem eigenen Server ist das was anders!

Was für ein Mißbrauchspotential bietet SSH?
Hä? Ich kenne mich da wirklich nicht aus aber ich frage mich wirklich ob es waws gibt womit man wenioger Schaden anrichten kann als mit einem schnellen gut angebundenen Linux auf das man vollen Zugriff hat...

"Voller Zugriff" heißt normalerweise "Rootzugriff". Das meintest Du nicht, oder?

Entweder hast Du einen Shellzugang oder nicht.
Ja, den habe ich, aber was spricht dagegen Programme die potentiell Suicherheitsgefärdent oder unnötig performance-fressend sind zu löschen?

Es ist nicht nötig. Man kann alles begrenzen.
Wenn man es denn kann/will.

Wenn Du einen angeboten bekommst, dann auch gefälligst mit kryptographisch gesichertem Zugang, also meist SSH.
Ja das habe ich ja! Was nichts damit zu tun hate welche Programme in der Shell funktionieren odeer nicht!

Doch. Wenn der sshd läuft, spricht nichts, aber auch gar nichts dagegen, auch den Rest davon laufen zu lassen.

Wenn man dort mit SSH o.ä. Dummfug anstellen kann, ist der Server nicht ausreichend gesichert. Wer weiß welche Fallen da noch alle lauern. Hast Du da wichtige Daten drauf?
Kann man ja _nicht_! Man kann nochnichtmal die performance der Maschine so stark belasten das duie anderen das spüren. Daher hat der provideer immer sehr gute Werte was statische und dynamische Zugriffzeiten angeht! Das ist bei einem Webserver wohl das entscheidene, nicht das ich von dem Webserver per SSH auf nochandere Rechner zugreifen kann, da sind die Prioritäten andere!

Damit bist Du aber auf dem Server gefangen.
Ob man da Absicht unterstellen sollte?

Also ich tendiere immer mehr dazu. Du zahlst doch für den Shellzugang, oder?

Benutzt Du evt eine "Restricted Shell"?
ich benutze bash-Shell, keine Ahnung ob/wie die restricted ist. Woher weiß man das?

Läßt sich so schlecht herausfinden. Müßte man fragen.

Ich weiß nur SSH udn Bash-Shell, und  das ich viele Standardprogramme nicht verwenden kann. (dafür kann ich zig Internetspezifische Programme verweenden, wie auto-Bildbearbeitung, doc2pdf...)

Sehr schön. Dafür braucht es aber keinen Shellzugang.

Was ist das überhaupt für ein Betriebssystem?
Linix, weiß jetzt nicht weklche Distribution/Version.

Mach mal ein 'uname -a'

ich verwende Windows 2000 und Putty von mir aus um drauf zuzugreifen.

Schlimm genug, sollte aber keine Rolle spielen. (Zumindest _darf_ es keine Rolle spielen ;-)

PS: gzip, gpg, perl, php, mysql, mysldump... funktionieren alle

Das heißt rein gar nichts.
Außer, daß Du wohl einen Shellzugang hast. ;-)
Das heißt zumindet das ich weiß wie man programme über die Shell ausführt.

Naja, das ist ja das Mindeste. Sonst wäre ja das Geld für den Shellzugang rausgeschmissen ;-)

Aber wenn das Dingen derart restrikt ist, dann überlege den Wechsel.
Gerne wenn Du mir sagts welcher Provider sowas erlaubt und verhleichbare Zugriffszeiten hat - ich kenne definitiv niemanden!

Da ich nicht weiß, welche Antwortzeiten Dein Provider bietet, sowie den dafür zu zahlenden Preis, kann ich im Augenblick nichts sagen. Aber ich kenne einige, da dürfte auch für Dich etwas dabei sein.

Es gibt allerdings nicht viele Anbieter, die vollständigen Shellzugang bieten, leider.
Gibt es überhaipt welche die das vor geteilte Maschinen anbieten?

Ja, alle die ich kenne. (Natürlich nur von denen, die überhaupt einen kompletten Account anbieten ;-)

Für eigene Server, OK, aber sonst? Woher weißt Du das Du da auf alle Standardprogramme Zugriff hast,

Vor dem Kauf nachfragen?

bei meinem Provider steht auch nur SSH-Zugang und nichts davon das einige Standardprogramme wie crontab und scp nicht funktionieren...

Natürlich wirbt er nicht damit, was alles _nicht_ funktioniert. Der ist doch nicht blöd, oder? ;-)

(Der Gastzugang auf meiner Maschine bietet ja schon mehr)

so short

Christoph Zurnieden

PS:
Wie kann man nur um dies Zeit (7:37) seinen Blutdruck nur so hoch bringen? Also ich schaffe es mit Mühe und Not ihn hoch genug zu treiben, daß meine Lidmuskulatur soweit durchblutet wird, meine Augen aufzubekommen ;-)
CZ