hi
mohoin
wie angedroht - W3C die 2te.
Auch ein erster Workingdraft von XHTML 2.0 ist inzwischen da. Neuerungen hier:
<section>
Textabschnitte
hört sich gut an
<line>
Zeile oder "Unterabsatz"
mhh, mal sehen wie das implementiert wird...
<h>
Einfache Überschrift
was soll das? bleibt <hx>?
<quote>
wie <q>, das Problem mit dem "" fällt aber weg. (<q> seibst raus, da es nicht zuverlässig funktioniert...)
das ist was schönes.
<p> darf jetzt andere Block-Elemente beinhalten (konqueror mag das nicht besonders ;)
*lol*, da tuts auchn <span>, das display:block bekommt ;-)
<nl>
dynamische Navigationslisten, diese werden erst entfaltet, wenn man über den inhalt [das <name>] hovert oder draufklickt.
bäh... dann kann das ja jeder ;-)
<name>
Überschriften für die Navigation
jaja, _das_ wir man sicher in frontpage einbauen ;-)
<a> darf jetzt für imagemaps dienen - damit fällt das doppeln für den alternativen inhalt weg, der normale link bleibt erhalten.
_das_ ist IMHO eine verbesserung...
<* href=""> ist jetzt überall erlaubt, jedes Element kann ein Link sein! Außerden gibt's charset="" und hreflang="" für Links.
da weiß ich jetzt noch nicht, was ich davon halten soll...
<* navindex=""> ersetzt <* tabindex="">
...
und das wichtigste zuletzt:
Die formulare werden durch xforms umgesetzt.
ich hab mir die dinger angesehen... also mal ehrlich, das nennt man eine erweiterung?
Grüße aus Bleckede
Kai
Fabian
ps: das waren sozusagen die ersten eindrücke von jemandem, der sich gerade so in xml eingearbeitet hat und jetzt sich schon wieder was neues merken muss. (vorteil ist, dass man es erfährt, _bevor_ man es anwenden muss...)