Kai Lahmann: XHTML 2.0 WD

Beitrag lesen

hi

<line>
Zeile oder "Unterabsatz"
mhh, mal sehen wie das implementiert wird...

bei mir mit einem display:block und ohne irgendwelchen margin - afaik stimmt das auch so.

<h>
Einfache Überschrift
was soll das? bleibt <hx>?

bleiben. Als ergängung, wenn die level ncht ausrechen afaik - oder wenn man eben keine Hierarchie da haben will.

<p> darf jetzt andere Block-Elemente beinhalten (konqueror mag das nicht besonders ;)
*lol*, da tuts auchn <span>, das display:block bekommt ;-)

eh - es geht um die logische Struktur, nicht um's Layout!

<nl>
dynamische Navigationslisten, diese werden erst entfaltet, wenn man über den inhalt [das <name>] hovert oder draufklickt.
bäh... dann kann das ja jeder ;-)

hahaha ;)
meine Implementierung ist praktisch Eric Meyers li:hover - und dergeit noch extrem "weglauffreudig" - es fällt oft zu schnell wieder zusammen...

<a> darf jetzt für imagemaps dienen - damit fällt das doppeln für den alternativen inhalt weg, der normale link bleibt erhalten.
_das_ ist IMHO eine verbesserung...

jup ;)

<* href=""> ist jetzt überall erlaubt, jedes Element kann ein Link sein! Außerden gibt's charset="" und hreflang="" für Links.
da weiß ich jetzt noch nicht, was ich davon halten soll...

ich find's Praktisch - <td href=""> dürfte HIER einige Fans gewinnen ;)

Die formulare werden durch xforms umgesetzt.
ich hab mir die dinger angesehen... also mal ehrlich, das nennt man eine erweiterung?

nein, xforms ist was eigenes.

btw. mit xframes ist seit heute dann auch noch die Überarbeitung der Frames da, dort sind 4 Dinge zu bemerken in vergleich zu alten Frames:

  • statt der 'rows' und 'cols' Attribute gibt's jetzt die Tags <column> und <row>, das <frameset> ist weg.

  • Das Ding ist eine komplett eigene Spec, ds root-Element ist <frames xmlns="http://www.w3.org/2002/06/xframes">

  • die gesamten Attribute sind jetzt "XML typischer" - source statt src, id statt name...

  • das wichtigste zuletzt (wie üblich ;): http://example.org/home.frm#frames(id1=uri1,id2=uri2)
    es ist jetzt direkt in der Spec vorgesehen, dass Dateien in einem Frame zu laden sind.

Grüße aus Bleckede

Kai